Willkommen im Jagdblog des Deutschen Jagdportals

Veranstaltungen (4)
Der Landesjagdverband Brandenburg e.V. (LJVB) veranstaltet im Rahmen des Landesjägertages am 06./07.05.2017 ein öffentliches Jägerfest mit Hegeschau und Pokalwettbewerb im Jagdhornblasen auf Schloss Diedersdorf. Dazu lädt der LJVB alle Mitglieder und Interessierten mit ihren Familien herzlich ein.
Schloss Diedersdorf, 06./07.05. 2017. Die Besucher des Jägerfestes erwartet ein interessantes Programm mit Hunde- und Greifvogelvorführungen sowie einem Programm für Kinder. Darüber hinaus präsentieren sich im Innenhof des Schlosses verschiedene Aussteller, die eine Vielzahl attraktiver Produkte anbieten. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Ein Höhepunkt des Festes ist der 15. Pokalwettbewerb im Jagdhornblasen. Beginn ist um 10:00 Uhr (Ende gegen 14:00 Uhr). Die Siegerehrung ist für zirka 15:00 Uhr geplant. Zugelassen sind alle Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen sowie altersmäßig gemischte Gruppen des Landes Brandenburg. Der LJVB erwartet auch Gästegruppen aus anderen Bundesländern und dem europäischen Ausland. Es erklingen alle traditionell eingesetzten Jagdhorninstrumente einschließlich der Oktav-/Parforcehörner in B sowie das Waldhorn. Der Pokalwettbewerb im Jagdhornblasen wird durch Mittel aus der Jagdabgabe des Landes Brandenburg gefördert.
Programmübersicht
Samstag 09:30 Uhr – ca. 18:00 Uhr
Trophäenschau
Delegiertenversammlung
Hundevorführungen
Bläserwettbewerb
Greifvogelvorführungen
Kinderbeschäftigung
Sonntag 09:30 Uhr – ca. 17:00 Uhr
Trophäenschau
Hundevorführungen
Greifvogelvorführungen
Kinderbeschäftigung
Zusätzlich lockt Schloss Diedersdorf Gäste aus Berlin und dem Umland zu Sonntagsbrunch, Biergartenbesuch und weiteren saisonalen Highlights.
Anfahrt
Ab der Berliner Stadtgrenze sind es nur 11 km bis zum Schloss.
Sie erreichen uns von Berlin aus über die B101 oder die B96, im weiteren Verlauf über die L76 und L40. Schloss Diedersdorf ist dann bereits schon gut sichtbar ausgeschildert. Die Fahrtzeit ab City-West/Kurfürstendamm beträgt ca. 45 min.
Hinweis zur Eingabe im Navi
Für Ihr Navi geben Sie bitte ein:
15831 Diedersdorf (Großbeeren)
Kirchplatz 5
(Bitte das Fahrtziel immer über unsere PLZ 15831 programmieren!! Es gibt noch ein weiteres "Diedersdorf" in der Brandenburger Oderregion bei Vierlinden!)
Mit freundlichen Grüßen
Tino Erstling
Dr. Tino Erstling
Pressereferent/ Leiter Landesjagdschule
Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Saarmunder Straße 35
14552 Michendorf
Tel.: 033205-2109-26,Fax.:033205-210911
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,www.ljv-brandenburg.de
Internationales Jagdhornbläsertreffen - Kultur-, Natur- und Erlebnistage in 04916 Ahlsdorf, Stadt Schönewalde
geschrieben von Manuela Kern

Vom 21. bis 23. August 2015 wird im Elbe-Elster-Kreis, im idyllisch gelegenen Ort Ahlsdorf, Stadt Schönewalde, ein internationales Jagdhornbläsertreffen mit Kultur– und Naturerlebnistagen stattfinden. Der Zeitpunkt ist bewusst mit dem zu dieser Zeit stattfindenden Dorffest zusammengelegt. Es ist eine Premiere, die Hunderte interessierte Menschen in die Region locken wird. Schon jetzt hat das Ereignis viele Verbündete sowohl hierzulande, als auch deutschlandweit und ebenso in Belgien, in den Niederlanden, in Tschechien und Polen gefunden.
Ihr Maik Pergens

FESTPROGRAMM
Freitag, 21.08.2015
13.00 Uhr: Programmaufführungen der Kita Ahlsdorf, Jugend Schönewalde
14.00 Uhr: Jugendfeuerwehr Brandenburg und Sachsen-Anhalt
15.00 Uhr: Turniersportwettbewerb im Casting-Angeln für Jugendliche, Naturerlebnisstunde für Jugendliche mit Quiz und Tombola LJVB
18.00 Uhr: Ahlsdorfer-Hasenjagd und Jagdballade am Schloss Ahlsdorf
19.00 Uhr: Tanz für Jung und Alt mit den lustigen Blasmusikanten aus Seyda
Samstag, 22.08.2015
10.00 Uhr Eröffnung im Schlosspark
10.00 – 13.00 Uhr: 13. Pokalwettbewerb im Jagdhornblasen des Landesjagdverbandes Brandenburg 2015, parallel dazu Vorführungen der Falkner, Jagdhundeführer, Imker und Angler
18.00 Uhr: Modenschau und Verlosung mit interessanten Gewinnen
20.00 Uhr: Jägerball
Sonntag, 23.08.2015
09.30 Uhr: Hubertusmesse mit Französischen Hörnern
10.30 Uhr: Frühschoppen mit den Nieplitztaler Musikanten
11.00 Uhr: Große Parade der Reiter, Kutschen, Folklore– und Gesangsgruppen historische Kutschenvorführung, Jagdgesang mit Chören
18.00 Uhr: Folklore-Darbietungen mit volkstümlichem Ausklang
Besuchen Sie unsere Homepage: www.internationalesjagdhornblaesertreffen.de
Hotline/Infonummer für Fragen oder Anregungen zum Internationales Jagdhornbläsertreffen mit Kultur/Natur Erlebnistage im Schloßpark Ahlsdorf Stadt Schönewalde +49 (0) 157/3 71 528 80
Schirmherr, Stadt Schönewalde
Bürgermeister Michael Stawski
Markt 48
04916 Schönewalde
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Einladung im Treffpunkt Jagd - dem Jagdveranstaltungkalender von DEUTSCHES JAGDPORTAL
- Jagdhornbläsertreffen
- Internationales Jagdhornbläsertreffen
- Jagdhornbläser
- Jagdhornbläsergruppen
- Jagdhornbläserverein
- Kulturtage
- Naturtage
- Erlebnistage
- Ahlsdorf
- 04916
- Stadt Schönwalde
- Hubertusmesse
- Feldmesse
- 13 Pokalwettbewerb im Jagdhornblasen des Landesjagdverbandes Brandenburg 2015,
- Vorführungen
- Falkner
- Imker
- Angler
- Jagdhunde
- Jagdhundeführer
- Feldandacht
- Jägerball
- Folkloredarbietungen
- Parade
- Reiter
- Kutscher
- Folklore
- historische Kutschenvorführung
- Jagdgesang
- Chöre
Pressemitteilung des Bundesverbandes der Jagdaufseher
Der Verband der Jagdaufseher Niedersachsen e.V. (VJN) hat es geschafft, seinen Jagdaufseherlehrgang in 4 nördlichen Bundesländern zu etablieren: Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein erkennen die Teilnahmebescheinigung unseres Lehrgangs zur Bestätigung ihrer Jagdaufseher an. Für die Teilnehmer des Lehrgangs bedeutet diese Einigung, dass sie in allen 4 nördlichen Bundesländern die Rechtssicherheit haben, dass sie sich mit der anerkannten Lehrgangs-Teilnahmebescheinigung des VJN in Revieren in allen 4 Ländern bestätigen lassen können.
Den aktuellen Lehrgangsplan Jagdaufseher 2015 kann man hier nachlesen.
1. Internationale Jagd- und Fischereitage in der Residenz Ellingen
geschrieben von Stefan FügnerEin Erlebnis rund um Jagd und Fischerei!
Wenn am 02. Oktober 2014 die 1. Internationalen Jagd- und Fischereitage starten und die Tore der Residenz Ellingen geöffnet werden, erwartet den Besucher nicht nur ein großartiges Angebot der rund 150 Aussteller, sondern er kann auch – ganz nebenbei und völlig gratis - ein wunderschönes Rahmenprogramm erleben.
Zu Beginn begrüßen Jagdhornbläser und Böllerschützen die Gäste im Innenhof der Residenz. Anschließend werden die 1. Internationalen Jagd- und Fischereitage mit einer Hubertusmesse in der prunkvollen Schlosskirche eröffnet. Die große Festrede hält der stellvertretende Vorsitzende der CSU Dr. Peter Gauweiler.
In der wunderschönen Barockkirche finden an allen Messetagen sowohl klassische Konzerte als auch interessante Vorträge zu Jagd- und Fischereithemen statt. Internationale Tanzgruppen erfreuen mit ihren Darbietungen die Besucher im herrlichen Innenhof der Residenz, der gleichzeitig auch als repräsentative Bühne für spannende Greifvogel- und Jagdhundevorführungen dient.
Eine weitere Attraktion ist das beeindruckende Afrika Diorama des Präparators Wolfgang Schenk in der Safarihalle, wo man anschließend bei einem Drink an der legendären Safaribar echte Camp Atmosphäre erleben kann. Ebenfalls in der Safarihalle lässt sich der Künstler Bodo Meier beim Malen seiner einzigartigen Aquarelle gerne über die Schulter blicken. Seine Bilder entstehen auf Reisen in die ganze Welt und waren bereits auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen.
Kleine, aber exquisite Handwerksbetriebe zeigen an verschiedenen Orten auf dem Gelände der Residenz ihre Kunst. Zum Beispiel führt die Familie Stiegler aus dem Zillertal auf ihrem Stand im Ostpreußenzentrum die Kunst der Federkielstickerei vor, ein ganz besonderes und äußerst selten gewordenes Handwerk. Zünftig geht es im Sudhaus der fürstlichen Brauerei zu. Hier kann man bei einer deftigen Brotzeit, fürstlichem Bier und gemütlicher Stubnmusi eine kleine Rast auf dem Weg durch die weitläufigen Schlossanlagen einlegen. Dort erleben Sie auch den bekannten Jagdmaler Dr. Jörg Mangold, wie er auf seine humoristische Art den täglich stattfindenden „Hoagarten“ moderiert. Spannend und lehrreich dagegen sind die täglichen Vorträge vom „Flintenguru“ Gregor Schmidt-Colberg rund um das Flintenschiessen.
Ein weiteres Highlight der Messe ist die Teilnahme des weltberühmten Trappers Fritz Diek. Er berichtet dem Besucher über seine aufregende Arbeit und Erfahrungen mit der von ihm gegründeten „Native Trapper’s School“ in Kanada. Vielleicht eine Idee für den nächsten Urlaub!
Das Herz des Anglers wird beim Besuch des Fisherman’s Village höher schlagen. Im Schlossgarten, einer großen Wiese mit altem Baumbestand und Fischteich, erwartet den Besucher ein spannender und abwechslungsreicher Themenpark für Angler. Hier kann sich der Angelfreund über neue Trends informieren, seine nächste Angelreise planen oder die neueste Angelausrüstung gleich vor Ort testen. Nach solch vielfältigen Aktivitäten laden lauschige Pagodenzelte, in denen feine Fischspezialitäten und erfrischende Getränke angeboten werden, zur Einkehr ein.
Die komplette Residenz steht den Besuchern zur Besichtigung frei und ist im Eintrittspreis inbegriffen. In einem der frei zugänglichen Prunksäle der Residenz wird dem Besucher eine einmalige Ausstellung mit Nymphenburger Porzellan geboten; in einem eigenen Raum des Kulturzentrums Ostpreußen zeigt der mit dem Kulturpreis des Deutschen Jagdschutzverbandes ausgezeichnete Tiermaler Dieter Schiele dem interessierten Publikum seine umfangreichen Werke.
Am Sonntag, den 05. Oktober, wird mit der Hubertusmesse unter Mitwirkung der berühmten Parforcehorngruppe Dingolfing der Abschluss der Veranstaltung eingeleitet. Zelebriert wird die Messe von Seiner Exzellenz Dr. Gregor Maria Hanke OSB Bischof von Eichstätt. Am frühen Nachmittag hält S.K.H. Prinz Leopold von Bayern einen Festvortrag in der Schlosskirche mit dem Thema „Jagden bei den Wittelsbachern“. Gegen 17.00h findet dann die festliche Verabschiedung im Innenhof der Residenz statt. Dazu marschieren zahlreiche Musikgruppen und Fackelträger auf, Böllerschützen schießen Salut und rund 100 Jagdhornbläser verabschieden die Besucher mit einem großen Halali. Ein einzigartiges und unvergessliches Ereignis.
Wir werden Sie mit aktuellen Informationen unter www.jagdundfischereitage.de laufend auf dem neuesten Stand halten.
11.08.2014 - Pressemitteilung für Deutsches Jagdportal
Hubertus Reich
Messeleitung