Willkommen im Jagdblog des Deutschen Jagdportals
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Ausschreibung
Großflächige Jagdverpachtungen in Baden-Württemberg - am Anfang steht ein professionelles Jagd- und Wildtiermanagementgesetz
Was ein modernes Jagd- und Wildtiermanagementgesetz in einem Bundesland alles bewirken kann.
Mancher Besucher des Jagdportals reibt sich verwundert die Augen, wenn er die Deutschlandkarte der Datenbank "Jagdverpachtungen" sieht. Viele Bundesländer weisen gar keine Jagdverpachtungen auf, in einigen Bndesländern sind es nur wenige Jagdbögen, die zur Verpachtung anstehen und das, obwohl zum Jahreswechsel eigentlich überall Jagden ausgeschrieben werden müssten.
Ganz anders Baden-Württemberg: Dort stehen, obwohl gar nicht alle Jagdbögen der ausschreibenden Gemeinden und Städte erfasst sind, über 50 Jagden aktuell zur Verpachtung an. In Baden-Württemberg werden mittlerweile auf das Jahr gesehen mehr Jagdbögen verpachtet, als in ganz Deutschland. Fast alle Verpachtungen sind öffentliche Ausschreibungen der Kommunen oder der Forstverwaltungen, nur sehr wenige Jagdgenossenschaften sind darunter.
Doch was macht diese Verpachtungswelle möglich? Wieso ziehen andere Bundesländer nicht nach?
Es ist mal wieder die Fähigkeit der Schwaben, Verwaltung und Professionalität zu einer Einheit zusammenfassen zu können. Andere Bundesländer haben auf diesem Gebiet eher den Status eines Entwicklingslandes. Am Anfang stand die Reform des Jagdrechtes und im Gegensatz zu den anderen Bundesländern heißt dieses Gesetz in Baden-Württemberg richtigerweise nicht mehr Jagdgesetz, sondern Jagd - und Wildtiermanagementgesetz. Mit diesem Gesetz wurde die oft von Jägern hochgelobte Hege der staatlichen Wildforschung und dem staatlichen Wildtiermanagement gleichgestellt
Wörtlich heißt es im Gesetz: § 5 Wildtiermanagement, Jagd und Hege (1)
Zum Wildtiermanagement gehören alle in diesem Gesetz näher beschriebenen Tätigkeitsbereiche und Maßnahmen, die im Hinblick auf die Ziele des Gesetzes das Vorkommen, das Verhalten und die Populationsentwicklung von Wildtieren beeinflussen oder Erkenntnisse hierüber oder zum Umgang mit Wildtieren bringen. Die Steuerung des Wildtiermanagements im Rahmen dieses Gesetzes ist eine öffentliche Aufgabe. Jagd und Hege leisten wesentliche Beiträge zum Wildtiermanagement.
Zusammenfassend läßt sich sagen, dass Baden-Württemberg das einzige Bundesland ist, in dem die Hege durch den Begriff Wildtiermanagement ersetzt wurde bzw. gleichgestellt wurde und zudem eine gesellschaftliche Aufgabe ist und auf keinen Fall mehr eine alleinige Aufgabe der Jagdausübungsberechtigten.
Dazu muss man wissen, dies führt zu dieser großflächigen Ausschreibung, dass fast alle Städte und Gemeinden fast immer die größte Jagdgenossen in ihrer Gemarkung sind. Mit der Änderung des Jagdgesetzes in das Jagd- und Wildtiermanagementgesetz setzten sich viel Gemeinden an die Spitze ihrer örtlichen der Jagdgenossenschaft, um den im Gesetz verankerten öffentlichen Einfluss auch durchzusetzen. Im Gegensatz zu Jagdgenossenschaften, die eine Körperschaft des öffentlichen Rechts sind und somit nicht veröffentichungspflichtig sind, unterliegt jede Kommunde der Kommunalaufsicht, die in Baden-Württemberg gefürchtet ist.
Kein Bürgermeister wagt es mehr, eine Jagd im Kungelverfahren an örtlliche Jäger zu verpachten. Er entscheidet sich zur Öffentlichen Ausschreibung mit Klauseln, die sowohl das Regiejagdverfahren, als auch die Verpachtung an Ortsfremde ermöglicht.
Das Jagdportal mit seiner transparenten Erfassung aller zur Verpachtung anstehender Jagdbögen zeigt die fortschrittliche Entwicklung im Bereich der Jagdverpachtung in Baden-Württemberg durch ein zeitgemäßes und vor allem modernes Jagdgesetz, das den Namen auch verdient. Es wird Zeit, dass sich auch andere Bundesländer dieses moderne Jagdgesetz zum Vorbild nehmen.
Waidmannsheil
Euer
Stefan Fügner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0178 6141856
Wir garantieren Ihnen eine erfolgreiche Jagdverpachtung 2017
Schon in wenigen Monaten stehen die Verpachtungen von Jagdrevieren für das Jagdjahr 2017/2018 an. Sparen Sie Zeit und Geld bei der Suche nach einem passenden Jagdpächter und erzielen Sie bei öffentlichen Ausschreibungen den besten Preis durch eine Anzeige im Deutschen Jagdportal.
Die Jagd-Datenbank „Jagdverpachtungen“ wird täglich von über 1.000 Besucher besucht. Hier wird Ihr Jagdpacht-Angebot gefunden. Zusätzlich werden Jagdpachtangebote von uns in den sozialen Medien publiziert, wodurch wir eine enorme Reichweite erzielen.
Es wird nicht lange dauern, bis Ihre Jagd verpachtet ist, versprochen!
Es erreichen uns fast täglich Dankschreiben äußerst zufriedener Jagdverpächter, aber auch von Jagdpachtsuchenden oder Begehungsscheinsuchenden, die sich in unsere Jagd-Datenbank eintragen.
Lassen Sie sich dieses Angebot nicht entgehen!
Für nur 39,90 € inkl. MwSt. bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Jagdausschreibung professionell gestaltet einer breiten Masse von Jagdpachtinteressierten zu präsentieren!
Die Laufzeit Ihrer Anzeige beträgt, nicht wie sonst üblich, 3 Monate. Ihre Anzeige bleibt so lange zeitlich unbefristet online, bis Sie uns bitten, Ihre Ausschreibung aus der Jagd-Datenbank zu entfernen.
Mit einer Anzeige im Deutschen Jagdportal können Sie Ihre Ausschreibung sehr ansprechend und ausführlich beschreiben, sowie ein Logo, Bilder und Videos hochladen.
Beispiel einer Jagdpachtausschreibung im Deutschen Jagdportal
Wie kommt Ihr Angebot in die Jagd-Datenbank hinein?
Es ist ganz einfach! Nutzen Sie unser Online-Auftragsformular und nehmen Ihre Eintragungen in der Rubrik „Standard und Mehr-Lesen-Eintrag“ vor.
Bitte tragen Sie unter Firma einen Namen ein (Pflichtfeld), auch wenn Sie keine Firma sind.
Wählen Sie zusätzlich bitte einen passenden Benutzernamen und tragen bei der Laufzeit 6 Monate ein (wir schalten Ihr Inserat danach unbefristet frei).
Zum Eintrag Ihrer Jagdverpachtung
Falls Sie das Online-Formular nicht nutzen möchten, können Sie uns Ihre Ausschreibung auch gerne per Email zusenden.
Bei Fragen und Wünschen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Waidmannsheil mit besten Grüßen
Stefan Fügner
Geschäftsführer
Kontakt:
Tel.: +49 (0) 33458 64247
Mobil: +49 (0) 178 6141856
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Jagdpacht
- Jagdverpachtung 2017
- Jagdrevier
- Pacht
- Jagdrevierverpachtung
- Jagdgenossenschaftsjagd
- Eigenjagd
- Jagdgenossen
- Jagdgenossenschaft
- Revier zu verpachten
- Revierverpachtung
- Jagd
- Niederwildrevier
- Hochwildrevier
- Bergrevier
- Gemeindejagd
- Stadtjagd
- Inserat
- Anzeige
- Gebot
- Ausschreibung
- Jagdpachtauschreibung
- Jagdjahr 2017
- Jagdjahr 2017/2018
- Biete Jagdrevier
- inserieren
- online
- Jagdanzeigen
- Jagdanzeigenmarkt
Sehr positive Auswertung Jagdverpachtung
Wir freuen uns riesig über Meldungen wie diese...

Immer wieder werden wir gefragt, wie groß die Reichweite des Deutschen Jagdportals bei Jagdpachtausschreibungen und Jagdangeboten ist. Bisher war es schwierig, verlässliche Daten zu bekommen, um diese Fragen zu beantworten.
Durch eine sehr genaue Erfassung aller Pachtinteressenten konnte die Jagdgenossenschaft Wersthofen nun exakt den Wert bestimmen, nach dem wir immer gefragt werden. Für die zur Verfügungstellung der Auswerung bedanken wir uns recht herzlich und ausdrücklich.
32 % der Pachtinteressenten waren auf die Verpachtung über as Deutsche Jagdportal aufmerksam geworden.
Der Wert zeigt, dass nur 16 Monate nach der Onlinestellung des Deutschen Jagdportals wir ein unverzichtbares Medium geworden sind, wenn es darum geht, Jagdverpachtungen und Jagdmöglichkeiten auszuschreiben.
Wir sollten vielleicht auch noch erwähnen, dass die Ausschreibung über einen normalen Standardeintrag, wie ihn auch die Jagdgenossenschaft Wershofen von uns erhielt, KOSTENLOS ist.
Wenn auch Sie uns Ihre Ausschreibung zur Jagdverpachtung kostenlos übermitteln möchten, nutzen Sie einfach unser Formular "Kostenloser Eintrag".
Bleibt auf dem Laufenden mit dem Deutschen Jagdportal!
Horrido und Waidmannsheil
Euer DJ-Team
- Jagdverpachtungen
- Ausschreibung
- Jagdpacht
- Jagdrevier
- Jagdrevierverpachtung
- Revierpacht
- Revier
- Revierverpachtung
- Jagdgenossenschaft
- Auslobung
- Jagdpachtsuche
- Jägdverpächter
- Jagdpächter
- Jagdbezirk
- Jagdbogen
- Jagdgebiet
- Niederwildrevier
- Hochwildrevier
- Eigenjagd
- Eigenjagdbezirk
- Jagdverpachtung 2016
- 2016
- Jäger sucht
- Jagdpächter gesucht