Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Willkommen im Jagdblog des Deutschen Jagdportals

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Umweltstandard

Montag, 24 Februar 2020 17:16

Was ist Waldsponsoring?

NABU Position zur Jagd - eine Analyse

Beim Waldsponsoring entsteht für die durch Trockenheit und Stürme leidgeprüften Waldbesitzer ein Interessanter Markt. Solidität ist gegenüber den bestehenden Anbietern gefragt

 

Mit Ausnahme von KMU (kleinen und mittleren Unternehmen) sind alle Unternehmen verpflichtet, einen sogenannten Energieaudit durchzuführen (siehe dazu auch Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)

In diesem Audit wird durch einen anerkannten Energieauditor der gesamte Energieverbrauch des Unternehmens erfaßt. Gleichzeitig werden die verschiedenen Verbrauchsquellen analysiert und Empfehlungen zu ökonomischen und ökologischen Verbesserungen gegeben. Zwar ist nur der Audit als solches rechtlich zwingend (die Unterlassung ist bußgeldbewehrt), die daraus möglicherweise abzuleitenden Maßnahmen stehen jedoch rechtlich im Ermessen des Unternehmens

Trotz der rechtlichen Freiwilligkeit geraten Unternehmen jedoch unter zunehmenden Druck, sich klimaschonend aufzustellen. Dazu gehört zum einen die Vermeidung von Emissionen, insbesondere CO2-Emissionen, und zum anderen die Kompensation nicht vermeidbarer Emissionen. Dieser Druck kommt aus verschiedenen Richtungen:

+ Vertragspartner des Unternehmens sehen in ihren Einkaufsrichtlinien (für Güter und Dienstleistungen) zunehmend vor, dass dieses bestimmte Umweltstandards erfüllt. Diese werden vor Vertragsabschluss konkret abgefragt
+ in der Öffentlichkeit ist die Klimaneutralität bzw. -schädlichkeit von Produkten zunehmend ins Interesse gerückt (nicht erst durch Greta Thunberg); Greenwashing (siehe Krombacher Brauerei: „trinken für den Regenwald“) wird öffentlich abgestraft; Klimaschutzmaßnahmen werden von Kunden bzw. Käufern positiv aufgenommen
+ Klimaschutz gehört zur CSR (Corporate Social Responsibility) und wird von Mitarbeitern und Jobbewerbern eingefordert (letzteres wird angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels immer wichtiger)

- zur Kompensation des CO2-Fußabdrucks gibt es mehrere Modelle:

+ teilweise wird von den Verschmutzern unmittelbar eine Kompensation angeboten (Lufthansa, „Grüner Strom“ - teilweise ist das Strom aus Kohlekraftwerken unter Hinzukauf von CO2-Verschmutzungszertifikaten)
+ Erwerb von CO2-Kompensationszertifikaten (hier gibt es mittlerweile eine große Zahl, teilweise mit internationalen Standards) oder von Verschmutzungszertifikaten (European Emission Allowances), die z.B. in Deutschland an der EEX in Leipzig gehandelt werden und dem Inhaber das Recht der Emission von Schadstoffen gibt; bestimmte Unternehmen müssen solche Zertifikate erwerben, wenn sie die Umwelt über das vorgegebenen Maß verschmutzen, andere können ihre nicht benötigten Verschmutzungsrechte an der EEX verkaufen; eine Kompensation kann dadurch erreicht werden, dass Unternehmen Zertifikate erwerben, die sie eigentlich nicht benötigen, und dann vernichten (um sie aus dem Verkehr zu ziehen)
+ Anbieter verschiedener umweltverbessender Maßnahmen im In- und Ausland (z.B. Holzöfen in Afrika, Förderung von Filteranlagen in Entwicklungsländern, Baumpflanzungen im In- und Ausland)

- für Unternehmen, die eine größere Menge CO2 kompensieren wollen (z.B. ab 500to/Jahr) bietet sich eine maßgeschneiderte Maßnahme, z.B. das Sponsoring eines bestimmten Waldes an. Vorteile:

+ Transparenz und abgesicherte Mittelverwendung: insbes. im Ausland ist diese nicht immer gegeben; ausserdem besteht teilweise ein hohes Länderrisiko (Veruntreuung, mangelnde Unterstützung von Seiten der Regierung, wie etwa in Brasilien)
+ Möglichkeit der aktiven Einbindung der Mitarbeiter des Sponsors in forstwirtschaftliche Maßnahmen oder Führungen/Tagungen mit Forstbetrieb
+ hoher gesellschaftlicher Nutzen, der über CO2-Kompensation weit hinausgeht (Wasser- und Bodenerosionsmanagement, Luftverbesserung in umliegenden Zentren, Förderung von Naherholungszentren, Schutz weiterer Flora und der Fauna, etc)

- private Waldbesitzer sind durch die Kalamitäten der letzten Jahre (Orkane „Kyrill“, „Frederike“ und „Sabine“ sowie die Dürre in 2018 und 2019) besonders betroffen. Insgesamt müssen ca. 180.000ha Wald in Deutschland wieder aufgeforstet werden

- besondere betroffen sind Wälder in den östlichen Bundesländern, die nicht nicht nur von den Stürmen, sondern auch von der Dürre stärker betroffen waren.

- durch den Preisverfall wegen des Rohholzüberangebots sowie wegen steigenden Erntekosten ist der Reinertrag der Forstwirtschaft massiv eingebrochen und hat sich vielerorts in Verluste gewandelt, die auch durch öffentliche Förderprogramme nicht kompensiert werden können

- private Waldbesitzer sind daher auf zusätzliche Mittel angewiesen, um die erforderlichen Aufforstungen bzw. den Umbau der typischen Altersklassenwälder in Plenterwälder mit klimaresistenten Baumarten überhaupt durchführen zu können

- es können aber nur Flächen als Kompensation herangezogen werden, die keine Waldflächen nach dem Waldgesetz sind. Kompensazionsflächen sind also zusätzlich zur Verfügung stehende Flächen, die aufgeforstet werden können. Bei den Schadflächen, die vor den Kalamitäten  bewaldet waren, besteht eine gesetzliche Aufforstungspflicht nach dem Waldgesetz. 

- eine Möglichkeit könnte das o.g. Individuelle Waldsponsoring sein, das für beide Seiten zu einer „Win-Win-Situation“ führt: Unternehmen können ihre Klimaziele mit einem maßgeschneiderten Paket eines privaten Waldbesitzers erfüllen, der damit seinen Wald klimagerecht umbauen kann.

 

Sie haben weitere Fragen?

Sie sind Waldbesitzer und suchen Partner beim Waldsponsoring?

Sie sind ein Unternehmen und suchen im Rahmen von Corporate Social Responsibility einen vertrauensvollen seriösen Waldbesitzer?

Sie wollen Ihre Waldflächen als Kompensationsflächen anbieten?

Wir helfen Ihnen weiter. Melden Sie sich beim  Deutschen Jagdportal, Herrn Stefan Fügner unter 0178 6141856 oder email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Freigegeben in Jagdnachrichten