Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|
Rotwild in Baden-Württemberg
Aufgrund der großen Raum- und Nahrungsansprüche der Tierart ist das Vorkommen von Rotwild in der heutigen...Rotwild in Baden-Württemberg
Aufgrund der großen Raum- und Nahrungsansprüche der Tierart ist das Vorkommen von Rotwild in der heutigen Kulturlandschaft mit einigen Herausforderungen verbunden. Das Rotwildmanagement berührt verschiedene menschliche Interessen- und Aktivitätsbereiche wie jene der Kommunen, des Grundeigentums, der Forst- und Landwirtschaft, der Jagd, des Umwelt- und Naturschutzes sowie des Tourismus und der Freizeitaktivitäten. Vor diesem Hintergrund wird aktuell über einen zeitgemäßen Umgang mit Rotwild diskutiert.
Ziel dieses Projektes ist es natur- und sozialwissenschaftliche Grundlagen sowie Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, auf deren Basis der Umgang mit Rotwild ("Rotwildmanagement" in Baden-Württemberg weiterentwickelt werden kann. Dies soll unter Berücksichtigung gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Belange sowie der Vermeidung von Beeinträchtigungen einer ordnungsgemäßen land- und forstwirtschaftlichen Nutzung geschehen.
Projekt
Im Rahmen der „Weiterentwicklung des Rotwildmanagements in Baden-Württemberg auf wissenschaftlichen Grundlagen“ sollen Handlungsempfehlungen erarbeitet werden, welche die Diskussion um das gegenwärtige und zukünftige Rotwildmanagement in Baden-Württemberg zielführend unterstützen. Dazu werden unterschiedliche Aspekte, welche für die Weiterentwicklung des Rotwildmanagements entscheidend sind, beleuchtet.
www.fva-bw.de/top-meta-navigation/fachabteilungen/…
Mehr anzeigen