Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Nordrhein-Westfalen
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich:
Jagdverpachtung Jagdbogen Kleinich
Die Jagdgenossenschaft Kleinich beabsichtigt zum...Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich:
Jagdverpachtung Jagdbogen Kleinich
Die Jagdgenossenschaft Kleinich beabsichtigt zum 01.04.2026 den Jagdbogen Kleinich als Niederwildrevier im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Kleinich für 8 Jahre zu verpachten. Größe ca. 462 ha, bejagbar ca. 445 ha (ca. 262 ha Waldfläche, ca. 1ha Wasserfläche, ca. 182 ha Feld- / u. sonst. Fläche).
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Wald-Genossenschaft Burbach: Mit Regiejagd zum Zukunftswald
Südliches Siegerland – Wie eine mutige Entscheidung den Wald zurückbringt
Die...Wald-Genossenschaft Burbach: Mit Regiejagd zum Zukunftswald
Südliches Siegerland – Wie eine mutige Entscheidung den Wald zurückbringt
Die Waldgenossenschaft Burbach im südlichen Siegerland hat im Jahr 2023 eine grundlegende Entscheidung getroffen, auslaufende Jagdpachtverträge nicht mehr zu verlängern, sondern in Eigenregie zu jagen. Mittlerweile bejagt die Genossenschaft ihre rund 840 Hektar in drei Revieren nun vollständig selbst – waldfreundlich, tierschutzgerecht und konsequent.
Der Hintergrund ist im südlichen Siegerland unübersehbar: Der Wald ist in Not. Die Kalamitäten (Sturm, Dürre, Borkenkäfer) haben auch in Burbach tiefe Spuren hinterlassen: Rund 50 Prozent der Waldfläche sind geschädigt oder zerstört. Wenn der Wald eine Zukunft haben sollte, musste sich etwas ändern. Und zwar grundlegend.
Klarer Schnitt und Blick nach vorn
Die Waldgenossenschaft übertrug im Frühjahr 2023 ihrem Mitglied Christopher Förster die Jagdleitung für das erste freiwerdende Jagdrevier mit dem Ziel, ein leistungsfähiges Jagdteam aufzubauen und einen klimaresistenten, standortgerechten Dauerwald aufzubauen.
Der Wald reagiert – schnell und sichtbar
oejv.nrw/wissen/regiejagd-in-burbach/
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Lippe:
Die Forstverwaltung des Landesverbandes Lippe verpachtet zum 01.04.2026 die Jagdnutzung an den...Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Lippe:
Die Forstverwaltung des Landesverbandes Lippe verpachtet zum 01.04.2026 die Jagdnutzung an den Eigenjagdbezirken „Hohenhausen-Mitte“, „Bredaer Bruch“, „Rieperturm“ und „Fahrenbreite“ für die Dauer von 9 Jahren (01.04.2026 – 31.03.2035).
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel- Wittlich:
Jagdverpachtung des gemeinschftlichen Jagdbezirkes Plein
Zum 01.04.2026 wird der...Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel- Wittlich:
Jagdverpachtung des gemeinschftlichen Jagdbezirkes Plein
Zum 01.04.2026 wird der gemeinschaftliche Jagdbezirk der Ortsgemeinde Plein, bestehend aus zwei Jagdbögen, als Niederwildrevier auf die Dauer von 8 Jahren neu verpachtet. Der Jagdbogen I hat eine Gesamtgröße von 283 ha, davon sind 18 ha durch Befriedung nicht bejagbar. Die bejagbare Fläche von 265 ha verteilt sich auf 199 ha Wald und 66 ha Feld.
Der Jagdbogen II hat eine Gesamtgröße von 438 ha, davon sind 22 ha durch Befriedung nicht bejagbar. Die bejagbare Fläche von 416 ha verteilt sich auf 210 ha Wald und 206 ha Feld.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Lippe:
Die Forstverwaltung des Landesverbandes Lippe verpachtet zum 15.10.2025 die Jagdnutzung an dem...Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Lippe:
Die Forstverwaltung des Landesverbandes Lippe verpachtet zum 15.10.2025 die Jagdnutzung an dem Eigenjagdbezirk „Rafelder Berg“ für die Dauer von 9 Jahren und 5 1/2 Monaten (15.10.2025 – 31.03.2035).
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Suche Lehrprinz, Lehrherrn oder Lehrmeister Raum Bonn
Hallo zusammen,
mein Name ist Eric,
ich bin Jungjäger und habe im Juli 2025 meine...Suche Lehrprinz, Lehrherrn oder Lehrmeister Raum Bonn
Hallo zusammen,
mein Name ist Eric,
ich bin Jungjäger und habe im Juli 2025 meine Jagdscheinprüfung bestanden. Nun würde ich die Jagd gerne zur meiner Passion machen.
Also suche ich jemanden, der Zeit, Lust und Geduld hat, mich in die Praxis der Jagd mit all ihren Aufgaben anzulernen.
Ich bin beruflich selbständiger Handwerker und scheue mich vor keiner der anstehenden Aufgaben.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Motivierter Jäger sucht....
ich 29 Jahre alt suche Jagdmöglichkeit (Begehungsschein, Pacht) in Sundern Sauerland und Umgebung. Ich bin gelernter...Motivierter Jäger sucht....
ich 29 Jahre alt suche Jagdmöglichkeit (Begehungsschein, Pacht) in Sundern Sauerland und Umgebung. Ich bin gelernter Zimmerer und im 6JJ. Mitglied in einer Stöberhundgruppe und führe eine Deutsche Wachtel.
Ich bin kein Freund von Jagdneid und auch kein Trophäenjäger. Die Verbundenheit zur Natur und zum Wild durch Hege und Pflege stehen bei mir an erster Stelle.
Ich freue mich über Kontakte Waidmannsheil und Horrido.
Mit freundlichen Grüßen
Maurice Schulte
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Auf 350 ha wurden 113 Stück Schalenwild erlegt!!!
Ungewöhnlicher Weg zur Aufforstung nach Borkenkäfer-Befall
Nach dem massiven Borkenkäferbefall...Auf 350 ha wurden 113 Stück Schalenwild erlegt!!!
Ungewöhnlicher Weg zur Aufforstung nach Borkenkäfer-Befall
Nach dem massiven Borkenkäferbefall musste Torsten Dörmbach seinen Wald neu aufforsten. Der Landwirt und Forstingenieur aus Wipperfürth setzt dabei auf stabile Mischwälder mit robusten Baumarten, darunter auch die Roteiche - statt auf anfällige Monokulturen.
Doch viele junge Pflanzen werden vom Wild verbissen. Um dem entgegenzuwirken, hat Torsten die Jagd in seinem Revier neu organisiert: Er jagt nun selbst und hat gemeinsam mit Kollegen die erste selbstverwaltete Jagdgenossenschaft in NRW gegründet.
Wie diese Form der Jagd bei der traditionellen Jägerschaft ankommt, ob sie sich wirtschaftlich trägt und wie der Wald davon profitiert, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit LandSchafft!
www.youtube.com/watch
Mehr anzeigen
Das Jägerevent in Reifferscheid in der Hocheifel
Ein von der Jagdhundeschule Anja Schmitz organisiertes Jägerevent fand am Sonntag, 17.08.2025 auf dem...Das Jägerevent in Reifferscheid in der Hocheifel
Ein von der Jagdhundeschule Anja Schmitz organisiertes Jägerevent fand am Sonntag, 17.08.2025 auf dem Gelände des Ziergartens des Gartenbaubetriebes Walter Schmitz bei herrlichem Spätsommerwetter statt und viele kamen.
Die gemeinnützige Veranstaltung wurde zu Gunsten der Kitzrettung/Suchhunde Adenau und der Wildtierrettung Eifel durchgeführt. Insgesamt wurde durch Einnahmen und Spenden ein Betrag in Höhe von 500 € gesammelt.
Das Programm begann mit dem Auftritt einer Gruppe von über 20 Jagdhornbläsern, deren Hornmeister mit einem Gedicht die vorgetragenen Signale ankündigte. Ein Highlight im Anschluss war das Grußwort von Horst Gies, MdL, der unter anderem die gute Ausbildung und das Wissen über Natur der Jägerinnen und Jäger lobte.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/blog/…
Mehr anzeigen

Neue Jagdschule in Bergheim eröffnet
Von Rafael Greboggy
16.08.2025
Die Jagdschule Revier360 hat einen Standort in Bergheim eröffnet. Angeboten...Neue Jagdschule in Bergheim eröffnet
Von Rafael Greboggy
16.08.2025
Die Jagdschule Revier360 hat einen Standort in Bergheim eröffnet. Angeboten werden Kurse für die Jägerprüfung oder zum Kochen mit Wild.
Sowohl ihr Großvater, als auch ihr Vater waren Jäger. Als Schützin mit einer Vorliebe für Flinten begann Julia Thomas 2017 mit ersten Kursen in Radevormwald im Bergischen Land. Nun eröffnet die 38-Jährige eine neue Jagdschule in Bergheim.
Die Revier360 GmbH nutzt Räume im Golfclub „Am Alten Fließ“ und bietet neben Vorbereitungskursen für die Jägerprüfung eine Reihe von Seminaren, etwa Wildkochkurse. Das Unternehmen expandiert: In diesem Jahr kam neben dem Standort in Bergheim auch ein Standort in München dazu, zwei weitere sollen noch folgen.
Bergheim: Jagdschule am Golfclub bietet auch Kochkurse an
www.rundschau-online.de/region/rhein-erft/bergheim…
Mehr anzeigen

Jagdaufseher/in in Wuppertal gesucht
Beschreibung
Wir suchen eine/n Jagdaufseher/in für unser schönes Jagdrevier im Osten Wuppertals.
Du solltest:
-...Jagdaufseher/in in Wuppertal gesucht
Beschreibung
Wir suchen eine/n Jagdaufseher/in für unser schönes Jagdrevier im Osten Wuppertals.
Du solltest:
- in der Nähe wohnen,
- zeitlich flexibel sein,
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Großes Jägerevent
Kontakte knüpfen in lockerer Atmosphäre
Tages-Programm
12:30 Uhr
Einlass - Eintritt frei!
13:00 Uhr
Jagdhornbläser – Roland Schilling...Großes Jägerevent
Kontakte knüpfen in lockerer Atmosphäre
Tages-Programm
12:30 Uhr
Einlass - Eintritt frei!
13:00 Uhr
Jagdhornbläser – Roland Schilling trägt mit allen Jagdhornbläsern/innen die Jagdsignale „Zum Ablauf eines Jägertages“ vor.
Wer möchte, bringt sein Jagdhorn mit!
13:30 Uhr - 14:00 Uhr
Vorstellung der Jagdhunderassen durch Bernd Sommerhäuser (JGHV Siegkreisjäger) mit Fotoshooting. Anmeldung der Jagdhunde bitte per WhatsApp: 0171-9983081
13:30 Uhr
Bastelaktion für Kinder mit dem Lernort Natur
14:00 Uhr
Schweißhundevorführung mit Patrick Terstegen
14:15 Uhr
Jagdhundevorführung – Gehorsam in der Gruppe, Apportieren und Schleppenarbeit
15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Falknerin „Fotoshooting mit Greifvogel“ für Kinder
15:00 Uhr
Drohnenvorführung zur Kitzrettung und Wildsuche mit Patrick Terstegen
16:00 Uhr
Gartenführung „Gärten für Auge und Seele“
Aussteller und Mitwirkende vor Ort
» Jagdhundeschule Schuster - Luis Piert
» Suchhunde Adenau
» Deutsches Jagdportal
» Falken Ultima
» Jagd-Leine
» PetArt24
» Zwinger vom Waldstetter Tal
Welpen abzugeben: 0151-23083082
» Ahrtrüffel– Konstantin Steinmeyer
» Querfeldein.shop
» Hundewesten vom Leiderbachtal
» Patrick Terstegen – Kitzrettung und Nachsuchenführer
» Walter Schmitz „Gärten für Auge und Seele“
» Flomarkt für Jagdzubehör und Suche/Biete Jagdmöglichkeit ect.
Hier kann jeder kostenlos mitmachen. Um Anmeldung wird gebeten!
Gemeinnützige Veranstaltung zugunsten der Kitzrettung/Suchhunde Adenau
Es gibt Wildbratwurst, Bratwurst und andere Leckereien sowie ein Kuchenbuffet!
Ein Tag für die ganze Familie mit Kinderaktionen und spannenden Vorführungen,
den wir in gemütlicher Runde ausklingen lassen – Ende offen!
Veranstaltungsort:
Walter Schmitz „Gärten für Auge und Seele“
53520 Reifferscheid bei Adenau, Gartenstraße 34
Der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Anmeldung gerne bis zum 03.08.25 per WhatsApp: 0171-9983081
oder per E-Mail: info@jagdhundeschule-schmitz.de
#angebot">www.jagdhundeschule-schmitz.de/
Mehr anzeigen
Lehrprinz bietet Ausbildung im Westerwald an
Gerne bin ich bereit einem lernwilligen begeisterungsfähigen Jäger/Jägerin das komplette Programm der...Lehrprinz bietet Ausbildung im Westerwald an
Gerne bin ich bereit einem lernwilligen begeisterungsfähigen Jäger/Jägerin das komplette Programm der Jagd beizubringen, quasi der Lernprinz zu sein, vorausgesetzt er/sie hat es verdient . Naturbegeisterung, Fleiß für Wildäcker anlegen und pflegen, Ansitzkanzeln pflegen, Sinn für Wildhege, sicheres Ansprechen, je nach Jahreszeit die richtige Bejagung, gesunde, starke Gene fördern, schwache Stücke entnehmen.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Gesetzes-Verschärfung „juckt Kriminelle nicht“: Waffen-Statistik entlarvt Politik-Irrtum
Berlin – Mord, Raub, Körperverletzung: In Deutschland wird...Gesetzes-Verschärfung „juckt Kriminelle nicht“: Waffen-Statistik entlarvt Politik-Irrtum
Berlin – Mord, Raub, Körperverletzung: In Deutschland wird wieder häufiger zur Waffe gegriffen. 9460 Fälle, in denen 2024 mit Schusswaffen gedroht oder geschossen wurde – ein neuer Höchstwert seit Jahren. Doch während unsere Politiker reflexartig „Waffenrecht verschärfen“ fordern, zeigen Fakten: Die echte Gefahr kommt von ganz woanders!
Nordrhein-Westfalen zeigte aus Anlass des Bundesjägertags 2025 erstmals in einer Sonderauswertung, wie selten es in Deutschland wirklich zu Morden mit registrierten Waffen kommt.
www.bild.de/politik/inland/nordrhein-westfalen-zei…
Mehr anzeigen

Begehungsschein gesucht
Erfahrener, zuverlässiger Waidmann (63 Jahre, 9 Jagdjahre) sucht eine Jagdgelegenheit, gerne im Rahmen eines...Begehungsschein gesucht
Erfahrener, zuverlässiger Waidmann (63 Jahre, 9 Jagdjahre) sucht eine Jagdgelegenheit, gerne im Rahmen eines Begehungsscheins oder mit Wildübernahme.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Recklinghausen:
Der Regionalverband Ruhr RVR Ruhr Grün verpachtet ab dem 1.4.2026 auf dem Wege des...Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Recklinghausen:
Der Regionalverband Ruhr RVR Ruhr Grün verpachtet ab dem 1.4.2026 auf dem Wege des schriftlichen Angebotes unter Zuschlagsvorbehalt für die Dauer von 9 Jahren die Jagdnutzung für mehrere Jagdbezirke.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
„Hohe Wildschweinbestände reduzieren“: Märkischer Kreis erlaubt Jagd mit Nachtsichtgeräten
24.07.2025
Der Märkische Kreis intensiviert seine...„Hohe Wildschweinbestände reduzieren“: Märkischer Kreis erlaubt Jagd mit Nachtsichtgeräten
24.07.2025
Der Märkische Kreis intensiviert seine Schutzmaßnahmen vor der Afrikanischen Schweinepest. Durch eine Maßnahme sollen Jäger Wildschweine nun leichter schießen können.
Märkischer Kreis – Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Nachbarkreis Olpe intensiviert der Märkische Kreis weiterhin seine Schutzmaßnahmen. So sind bei der Jagd von Schwarzwild ab sofort Nachsichtgeräte in Form von Nachtsichtvorsätzen und Nachtsichtaufsätzen für Zielfernrohre, die einen Bildwandler besitzen, zugelassen. „Diese Ausnahme vom Bundesjagdgesetz zum Vollzug der ASP-Jagdverordnung gilt bis auf Widerruf“, teilt der Kreis mit.
www.come-on.de/kreis-mk/nachtsichtgeraeten-hohe-wi…
Mehr anzeigen
Zwei Landwirte zeigen ihre besten Maßnahmen gegen den Wolf
14.07.2025 ∙ Lokalzeit Land.Schafft. ∙ WDR
Ein Traktor auf einer grünen Wiese. Auf dem ist...Zwei Landwirte zeigen ihre besten Maßnahmen gegen den Wolf
14.07.2025 ∙ Lokalzeit Land.Schafft. ∙ WDR
Ein Traktor auf einer grünen Wiese. Auf dem ist der Schriftzug "Lokalzeit Land.Schafft".
Merken
Der Wolf ist zurück in NRW. Während sich Naturschützer freuen, machen sich viele Landwirte Sorgen um ihre Tiere.
Mutterkuhhalter Rasmus Berghaus aus Meinerzhagen will handeln: Statt Stacheldraht plant er einen hohen Elektrozaun zum Schutz seiner Tiere - doch bislang bekommen Rinderhalter dafür keine Förderung
www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-land-schafft/z…
Mehr anzeigen
10. Juli 2025
Keine Ermäßigung der Hundesteuer der Stadt Münster für Inhaberin eines Jagderlaubnisscheins
VG Münster, Pressemitteilung vom...10. Juli 2025
Keine Ermäßigung der Hundesteuer der Stadt Münster für Inhaberin eines Jagderlaubnisscheins
VG Münster, Pressemitteilung vom 09.07.2025 zum Urteil 3 K 910/23 vom 07.07.2025 (nrkr)
Die Inhaberin eines Jagderlaubnisscheins hat keinen Anspruch auf Ermäßigung der seitens der Stadt Münster erhobenen Hundesteuer für ihren zum Jagdhund ausgebildeten Rauhaardackel. Das hat das Verwaltungsgericht Münster mit jetzt bekannt gegebenem Urteil der 3. Kammer vom 7. Juli 2025 entschieden.
Im Jahr 2018 meldete die Münsteranerin einen zweiten Hund bei der Stadt an und stellte für diesen einen Antrag auf Ermäßigung der Hundesteuer, da es sich bei ihm um einen Jagdhund handele. Für das Jahr 2023 setzte die Stadt die Steuer dennoch für beide Hunde der Klägerin auf insgesamt 264,- Euro – den regulären Hundesteuersatz für zwei Hunde – fest. Hiergegen wandte sich die Klägerin und verwies auf die Brauchbarkeitsprüfung ihres Hundes, den Nachweis über eine andauernde Jagdmöglichkeit sowie ihren Jagdschein.
Die Klage gegen die Festsetzung wies das Gericht nunmehr ab. In den Entscheidungsgründen des Urteils heißt es unter anderem, die Klägerin sei keine „zur Jagdausübung berechtigte Person“ im Sinne der Hundesteuersatzung. Die Jagdausübungsberechtigung sei die allgemeine Befugnis, das Jagdrecht auf einer bestimmten Fläche umfassend zu nutzen und andere davon auszuschließen. Inhaber einer solchen Berechtigung könnten Dritten – wie hier der Klägerin – eine Jagderlaubnis erteilen. Nach dem Landesjagdgesetz seien solche Jagdgäste aber nicht selbst jagdausübungsberechtigt. Hätte der Rat der Stadt Münster Jagdgäste in die Ermäßigung mit aufnehmen wollen, hätten sich verschiedene andere Formulierungen der Vorschrift aufgedrängt. Die Klägerin könne auch nicht von der Stadt verlangen, dass diese die Steuer zusätzlich für Inhaber von Jagderlaubnisscheinen ermäßige. Bei der Erschließung von Steuerquellen habe die Stadt eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Ob die Klägerin jagen gehe oder sich einen Jagdhund halte, basiere auf ihrer persönlichen Entscheidung, aus der kein Anspruch auf steuerliche Ermäßigung folge.
Gegen das Urteil kann innerhalb eines Monats nach Zustellung Antrag auf Zulassung der Berufung gestellt werden, über den das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen entscheidet.
Quelle: Verwaltungsgericht Münster
www.datev-magazin.de/nachrichten-steuern-recht/rec…
Mehr anzeigen
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Zoran, Stefan Fügner, Manuela Kern