Leinenpflicht für Hunde: Wo gilt sie und welche Regelungen gibt es?
Noch bis zum Sommer gilt in einigen Bundesländern und Städten wieder eine gesonderte Leinenpflicht für Hunde.
In der Brut- und Setzzeit von Vögeln und Wildtieren dient die Anleinpflicht dazu, den Nachwuchs vor stöbernden Hunden zu schützen.
Doch auch außerhalb der Schonzeit gelten in allen Bundesländern bestimmte Regeln zum Anleinen der Vierbeiner - ein Überblick.
Hannover. Die Sonnenstrahlen werden intensiver, das Vogelgezwitscher wird lauter - die sogenannte Brut- und Setzzeit beginnt. Vögel brüten ihre Eier aus und viele Wildtiere bringen ihre Jungen zur Welt. Um den Nachwuchs nicht zu gefährden, gilt in manchen Bundesländern in Deutschland deshalb die sogenannte Leinenpflicht. Das bedeutet für Hundehalter mancherorts, dass sie ihren Hund beim Spazieren- und Gassigehen nicht frei laufen lassen dürfen. Bei Verstößen drohen Bußgelder.
Doch nicht überall gilt die Anleinpflicht in der Brut- und Setzzeit. Zudem gibt es teilweise auf kommunaler Ebene eigene Regelungen zur Hundeführung. Ein Überblick.
Gibt es eine einheitliche Leinenpflicht für Hunde in Deutschland? (weiterlesen)


