Kynologische Ansprechpartner im Deutschen Jagdportal
Bei Fragen rund um das Thema Jagdhunde, deren Ausbildung und Zucht, stehen Ihnen unsere kompetenten und erfahrenen Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Fragen per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und geben Sie im Betreff den Namen des gewünschten Ansprechpartners an. Sie erhalten dann entweder telefonisch oder per Mail eine Antwort auf Ihre Frage. Sollte Ihre Frage auch von Allgemeinem Interesse für andere Hundeführer sein, behalten wir uns vor, Ihre Frage und unsere Antwort neutral, ohne Angabe Ihres Namens zu veröffentlichen.
Kontinentale Vorstehhunde / Weimaraner / Vollgebrauchshunde und Schutzdienst
Martin Lauer aus dem hessischen Amöneburg ist Leistungsrichter und Sachverständiger des Jagdgebrauchshundverband (JGHV), lizenzierter Übungsleiter für die Ausbildung von Gebrauchshunden im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH), sowie Ausbilder und Prüfer für den VDH-Hundeführerschein.
Darüber hinaus ist Martin Lauer geprüfter Jagdaufseher des Landesjagdverbandes Hessen und Pächter eines Niederwildreviers im heimatlichen Amöneburg. Selbst hat sich für die Rasse Weimaraner entschieden, führt diese alte deutsche Vorstehhundrasse erfolgreich auf den Verbandsprüfungen des JGHV und auf den Internationalen Gebrauchshundeprüfungen des VDH / FCI.
Martin Lauer setzt sich für den Erhalt der vielseitigen Gebrauchshundeeigenschaften der deutschen Jagdgebrauchshunderassen ein, insbesondere der Erhalt der Jagdschutzeigenschaften ist ihm eine Herzenssache.
Beruflich ist Martin Lauer seit 1990 Angehöriger der deutschen Bundespolizei und hat dort seine Verwendung als Diensthundeführer gefunden. Journalistisch ist er seit 2005 aktiv.
Englische Vorstehhunde / Gordon Setter / Feldarbeit und Vorstehen
Jagende Hunde / Schwarzwildbracke (Kopov) / Nachsuchenwesen
Gerlinde Skrzypek aus Lauterbach ist Leistungsrichterin und Sonderrichterin Schweiß im Jagdgebrauchshundverband (JGHV), anerkannte Nachsuchenführerin und Züchterin der Rasse Schwarzwildbracke (Slovensky Kopov). Ehrenamtlich engagiert sie sich im Verein Schwarzwildbracke, in einem Jagdgebrauchshundverein als Übungs-/Seminarleiterin und in einer Vogelsberger Jägervereinigung als Geschäftsführerin.
Gerlinde Skrzypek selbst führt seit Jahren erfolgreich auf Verbandsprüfungen des JGHV, ist mehrfache erfolgreiche Teilnehmerin der traditionellen deutschen Verbandsschweiß- und Verbandsfährtenschuhprüfungen, richtet als Leistungsrichterin aktiv im Verein Schwarzwildbracke, im Rahmen von Brauchbarkeitsprüfungen bei den Jägerschaften und in ihrem Jagdgebrauchshundverein.
Die ausgebildete Forstassessorin Gerlinde Skrzypek steht Ihnen bei Fragen gerne hilfreich zur Seite.

Sie steht Ihnen bei Fragen zu den Themen: Jagdliche Welpenprägung, Zucht und Jagdliche Ausbildung gerne zur Verfügung.