Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|
Vorschau Veranstaltungen
-
Jan 31
1. Hundeführer - und Abrichtelehrgang 2021 für Vorstehhunde
14554 Seddiner See, Seeweg 2 1 Teilnehmer -
Feb 24
-
Apr 12
-
Jun 04
-
Aug 20
-
Aug 21
21. August 2021 , Schulung zur „kundigen Person“ – Seminar „Zeitgemäße Wildbrethygiene“– 9:30 - 17:00
Hauptstraße 55 Grube in Ostholstein, Schleswig-Holstein 23749 2 Teilnehmer
Alle Gruppen
-
-
Aktuelle Begehungsscheinangebote und Jagdpachtangebote
- 78
- 9123
- 0
- 404
-
-
-
Suche
Wer ist online
Warum die Winterfütterung notwendig ist
Bezirksjägermeister Hans Winkler antwortet auf die Kritik an der Versorgung von Reh- und Rotwild.
Meinung · 26...Warum die Winterfütterung notwendig ist
Bezirksjägermeister Hans Winkler antwortet auf die Kritik an der Versorgung von Reh- und Rotwild.
Meinung · 26. Januar 2021 · Redaktion Seit tausenden von Jahren entspricht es dem natürlichen Verhalten des Reh- und Rotwildes von den sommerlichen Hochlagen während des Winters in die milderen Lagen der Täler zu ziehen, um dort den Winter zu überstehen. Dort findet das Wild über die kargen Wintermonate genügend Nahrung und kann überleben. Der Mensch hat jedoch während der letzten 150 Jahre die Täler und klimatisch günstige Hanglagen fast vollständig erschlossen – dem Wild bleiben als Rückzugsgebiet daher nur mehr entlegene Täler und Bergwälder. Die Nahrungsverfügbarkeit ist dort im Vergleich zu Tallagen wesentlich geringer, im Ausgleich dazu werden Reh- und Rotwild an Wildfütterungen mit artgerechtem Futter versorgt.
www.dolomitenstadt.at/2021/01/26/warum-die-winterf…
Mehr anzeigen
Warum Luchse jetzt für Wirbel sorgen
von Barbara Jauk
25.01.2021 Gar nicht so weit von Wien entfernt wurden zwei Luchse von einer Wildkamera...Warum Luchse jetzt für Wirbel sorgen
von Barbara Jauk
25.01.2021 Gar nicht so weit von Wien entfernt wurden zwei Luchse von einer Wildkamera fotografiert. Warum das so etwas Besonderes ist.
Was für ein Schnappschuss! Zum ersten Mal seit 100 Jahren wurden gar nicht so weit von Wien entfernt wieder Luchse beobachtet. Die beiden Tiere wurden von einer sogenannten Wildkamera gefilmt. Eine Wildkamera ist eine Kamera, die vorbeilaufende Tiere automatisch fotografiert. Solche Kameras werden aufgestellt, damit Forscherinnen und Forscher mehr über scheue und wilde Tiere in einem Wald oder einem bestimmten Gebiet erfahren.
kinderzeitung.kleinezeitung.at/warum-luchse-jetzt-…
Mehr anzeigen
Ökologischer Jagdverein neues Mitglied im Landeswaldverband Baden-Württemberg
(lifePR) (Stuttgart, 25.01.21) Seit dem 1.1.2021 zählt der...Ökologischer Jagdverein neues Mitglied im Landeswaldverband Baden-Württemberg
(lifePR) (Stuttgart, 25.01.21) Seit dem 1.1.2021 zählt der Landeswaldverband Baden-Württemberg mit dem Ökologischen Jagdverein (ÖJV) ein neues Mitglied. Der ÖJV spricht sich für eine nachhaltige multifunktionale Forstwirtschaft gemäß §1 des Landeswaldgesetzes aus und wirkt erfolgreich auf eine entsprechende jagdliche Gesetzgebung hin. Wie der Landeswaldverband sieht der ÖJV Jäger als Ökosystemmanager und betont ausdrücklich, dass der im Klimawandel notwendige Waldumbau, mit höheren Anteilen von Laubholz in der Verjüngung, nur mit einer angepassten Jagdstrategie gelingen kann.
www.lifepr.de/inaktiv/landeswaldverband-baden-wrtt…
Mehr anzeigen
Rüsselsheim: Jagd auf Wildschweine im Ostpark
24.1.21 Weil die Wildschweinpopulation reduziert werden muss, legen sich seit Dezember zwei Jäger im...Rüsselsheim: Jagd auf Wildschweine im Ostpark
24.1.21 Weil die Wildschweinpopulation reduziert werden muss, legen sich seit Dezember zwei Jäger im Ostpark von Rüsselsheim auf die Lauer. Das ist nur unter strikten Auflagen möglich.
Rüsselsheim - Horden von Frischlingen. Süß, denken sich da viele Menschen. Doch ein Anstieg der Wildschweinpopulation kann zu einem großen Problem werden. Daher wird mittlerweile auch im Rüsselsheimer Ostpark Jagd auf das Schwarzwild gemacht.
www.fnp.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim-…
Mehr anzeigen
Panische Flucht: Kinder bei Ausritt von Wölfen verfolgt
Helena von Hardenberg
27.01.2021 Ein Wolfsrudel verfolgte in der Südheide (Niedersachsen) am 10...Panische Flucht: Kinder bei Ausritt von Wölfen verfolgt
Helena von Hardenberg
27.01.2021 Ein Wolfsrudel verfolgte in der Südheide (Niedersachsen) am 10. Januar zwei Kinder auf ihren Ponys. Die zehn und zwölf Jahre alten Mädchen ritten nachmittags einen Waldweg entlang, als sich ihnen drei Wölfe aus dem Forst heraus näherten. Die 1,30 Meter großen Ponys scheuten und galoppierten davon. Die beiden Reiterinnen konnten sich im Sattel halten und schafften es, die in Panik versetzten Tiere durchzuparieren.
www.jagderleben.de/news/panische-flucht-kinder-aus…
Mehr anzeigen
www.insuedthueringen.de/inhalt.thueringen-weiterer…
„Jagdschule Rheinland-Pfalz“
des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V.
Zur Umsetzung des Projektes Jagdschule Rheinland-Pfalz suchen wir für...„Jagdschule Rheinland-Pfalz“
des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V.
Zur Umsetzung des Projektes Jagdschule Rheinland-Pfalz suchen wir für unsere Landesgeschäftsstelle in 55457 Gensingen ab sofort eine/einen
Lehrgangsleiter*in (m/w/d)
Ihre Aufgaben umfassen:
Lehrgangsplanung/ -organisation
Erstellung und Aktualisierung von Lehrmaterialien
Akquise von Anschauungsobjekten, Präparaten, Waffen, Optik
Durchführung von Jagdscheinanwärter-Lehrgängen:
ljv-rlp.de/der-ljv/stellenausschreibungen/
Mehr anzeigen
Ausgehrecht Tirol, Bezirk Innsbruck Land:
Vergebe Jagdmöglichkeit in Innsbruck Land
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Ausgehrecht Tirol, Bezirk Innsbruck Land:
Vergebe Jagdmöglichkeit in Innsbruck Land
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Österreichische Bundesforste ziehen Waldbilanz
von Mirjam Kronschnabl-Ritz
26. Januar 2021 Die Folgen von Stürmen, Käfern und Schneebrüchen führten...Österreichische Bundesforste ziehen Waldbilanz
von Mirjam Kronschnabl-Ritz
26. Januar 2021 Die Folgen von Stürmen, Käfern und Schneebrüchen führten einmal mehr zu einer Waldbilanz im Zeichen des Klimawandels, fassen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) das Waldjahr 2020 zusammen. Ausgehend von einem bereits hohen Niveau ist das Schadholz im letzten Jahr daher erneut leicht gestiegen. Die Klimawandelkosten belaufen sich auf ein Rekordhoch.
www.forstpraxis.de/oesterreichische-bundesforste-z…
Mehr anzeigen
www.natuerlich-jagd.de/news/wolfsnachweis-im-maerk…
Begehungsscheinangebot Bayern, Landkreis Amberg-Sulzbach:
Biete einem zuverlässigen ambitionierten Jäger/Jungjäger eine Jagdmöglichkeit im...Begehungsscheinangebot Bayern, Landkreis Amberg-Sulzbach:
Biete einem zuverlässigen ambitionierten Jäger/Jungjäger eine Jagdmöglichkeit im nördlichen Landkreis Amberg/Sulzbach /Opf.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
27.1.21 Exoten an der Ostsee: Nandu-Jagd in Meck-Pomm: Riesen-Vögel werden eiskalt abgeknallt
vonLaura-Marie Löwen
Eigentlich sind Nandus in...27.1.21 Exoten an der Ostsee: Nandu-Jagd in Meck-Pomm: Riesen-Vögel werden eiskalt abgeknallt
vonLaura-Marie Löwen
Eigentlich sind Nandus in Südamerika beheimatet, doch seit 20 Jahren vermehren sich die Riesen-Vögel auch in Mecklenburg-Vorpommern. Sie werden sogar gejagt.
In Mecklenburg-Vorpommern leben einige Nandus.
Die Tiere sind zur Jagd freigegeben.
Viele Jäger kritisieren den Jagdtourismus auf die Nandus.
Nordwestmecklenburg – Sie sind wahre Kolosse: Nandus können bis zu 35 Kilogramm schwer und bis zu 1,40 Metern groß werden. In Deutschland sind sie ein exotischer Anblick, denn eigentlich leben die flugunfähigen Riesen-Vögel in Südamerika.
www.24hamburg.de/tiere/mecklenburg-vorpommern-nand…
Mehr anzeigen
Jagd ohne Hund ist Schund
27.01.2021 Auch ältere Bücher zieht Jäger Schünemann bei der Lektüre über das Training seines „Deutsch Drahthaar“ gerne zu Rate...Jagd ohne Hund ist Schund
27.01.2021 Auch ältere Bücher zieht Jäger Schünemann bei der Lektüre über das Training seines „Deutsch Drahthaar“ gerne zu Rate. Foto: Udo MechenichAuch ältere Bücher zieht Jäger Schünemann bei der Lektüre über das Training seines „Deutsch Drahthaar“ gerne zu Rate. Foto: Udo Mechenich
Jäger Dirk Schünemann betont das Zusammenspiel von Hund und Mensch bei der Erfüllung seiner Aufgaben.
Von Udo Mechenich
Stemmern l Kann ein Jäger ohne Hund arbeiten? „Es gibt ein Sprichwort: ,Jagd ohne Hund ist Schund‘. Da steckt viel Wahrheit drin. Eine ordnungsgemäße Jagd ist ohne Hund unmöglich“, so Dirk Schünemann, Obmann der Jagdpachtgemeinschaft Bahrendorf, Stemmern und Sülldorf.
www.volksstimme.de/lokal/wanzleben/boerde-jagd-ohn…
Mehr anzeigen
26. Januar 2021 Harburg: Jäger von Motorcrossfahrern attackiert
Eine Jägerin und ein Jäger wurden im Landkreis Harburg von zwei Motorcrossfahrern...26. Januar 2021 Harburg: Jäger von Motorcrossfahrern attackiert
Eine Jägerin und ein Jäger wurden im Landkreis Harburg von zwei Motorcrossfahrern angegriffen. Beide wurden dabei verletzt. Der Angriff sei eine gezielte Handlung gewesen.
Im Reindorfer Forst bei Buchholz, Landkreis Harburg, sind eine Jägerin und einen Jäger von zwei Endurofahrern angefahren worden, wie jagderleben.de berichtet. Die Attacke ereignete sich bereits Mitte Januar. Beide Personen wurden dabei verletzt. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und Nötigung eingeleitet. Den Bikern drohen mehrjährige Freiheits- oder Geldstrafen.
www.landundforst.de/landwirtschaft/forst/harburg-j…
Mehr anzeigen
26.1.2021 Flammersfeld „Schlachtfest“ oder notwendige Bestandsregulierung? Nach Drückjagd steht Forstamt Altenkirchen in der Kritik
„Schlachtfest“ oder...26.1.2021 Flammersfeld „Schlachtfest“ oder notwendige Bestandsregulierung? Nach Drückjagd steht Forstamt Altenkirchen in der Kritik
„Schlachtfest“ oder waldökologisch notwendige Bestandsregulierung? Die Meinungen über eine Drückjagd, die das Forstamt Altenkirchen Mitte des Monats im Staatswald zwischen Flammersfeld und Kescheid veranstaltet hat, gehen weit auseinander.
www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktion…
Mehr anzeigen
26.01.2021 Streit nach Drückjagd: Innereien und Rehköpfe blieben liegen
"Null Respekt vor der Kreatur": Spaziergänger und Jäger sauer -...26.01.2021 Streit nach Drückjagd: Innereien und Rehköpfe blieben liegen
"Null Respekt vor der Kreatur": Spaziergänger und Jäger sauer -
ROSSTAL/AMMERNDORF - Am Freitag vor anderthalb Wochen blies Maximilian Hetzer, Leiter des Staatsforstreviers Cadolzburg, zur Jagd. Die Beute im Buttendorfer Wald war beachtlich. Über 30 Rehe wurden geschossen, allerdings hat die Jagdgesellschaft das Wild gleich im Freien aufgebrochen. Kadaverreste blieben im Wald liegen und schockierten Spaziergänger.
www.nordbayern.de/region/fuerth/streit-nach-druckj…
Mehr anzeigen
UPDATE AFRIKANISCHE SCHWEINEPEST (ASP) Sachsen: Neuer Fall außerhalb des Restriktionsgebietes
In Sachsen wurde ein neuer Fall von Afrikanischer...UPDATE AFRIKANISCHE SCHWEINEPEST (ASP) Sachsen: Neuer Fall außerhalb des Restriktionsgebietes
In Sachsen wurde ein neuer Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) außerhalb des gefährdeten Gebiets nachgewiesen. Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mitteilte, liegt der Fundort im Landkreis Görlitz (Rothenburg) und damit außerhalb des bisher definierten gefährdeten Gebietes, aber innerhalb der bestehenden Pufferzone um das aktuelle Seuchengeschehen. Nun müssen bestehende Schutzzonen und Schutzmaßnahmen in Sachsen angepasst werden, um eine Weiterverbreitung der Seuche zu verhindern.
www.bwagrar.de/Aktuelles/Sachsen-Neuer-Fall-ausser…
Mehr anzeigen
www.jagderleben.de/news/wilderei-zehn-illegale-abs…