Vinaora Nivo Slider 3.x

Deutsches Jagdportal Jagdnachrichten

Image Not Found

Frühjahrsmahd - Rehkitzrettung per Drohne

Die Brutzeit beginnt in Kürze. Durch Drohnen mit Wärmebildkamera können kleinen Rehkitze in hohen Wiesen ausfindig gemacht und vor dem Mähwerk geschützt werden.

Die Frühjahrsmahd fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs sicher wähnen. Sie sind der Gefahr des Mähwerks ausgesetzt. Gemeinschaftliche Kitzrettungen sind aufgrund der Kontaktverbote durch die Coronakrise nur eingeschränkt möglich. In diesem Fall können Drohnen helfen. In Kombination mit Infrarot-Technik können sie Jungtiere auf großen Flächen lokalisieren.

Drohneneinsatz zu Corona-Zeiten

Bei der Rehkitzrettung mit der Drohne muss nach dem Deutschen Jagdverband (DJV) folgende Regeln eingehalten werden:

- Team aus Drohnenpilot und Wildbeobachter müssen völlig getrennt vom 2-köpfigen Tierrettungsteam arbeiten
- Die Mitglieder beider Gruppen müssen jeweils den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten.
- Die beiden Teams halten vor, während und nach dem Einsatz ausschließlich Kontakt über Telefon oder Funk.

Über 260 Rehkitze gerettet

In der letzten Saison konnte Alexander Mohr und sein Team von der Firma CopterPro über 150 Rehkitze mit Hilfe ihrer Drohnen vor dem Mäher schützen.   (weiterlesen)

Kitzrettung Drohne