Dürremonitor - Trockenheit: Bundesweit schon jetzt wieder außergewöhnliche Dürre
Der Dürremonitor steht fast flächendeckend auf dunkelrot. Welche Regionen sind besonders getroffen und wie geht es den Pflanzen?
Seit Wochen fehlt in den allermeisten Regionen Deutschlands Regen. Das Frühjahr hatte mit extremen Niederschlägen noch gute Hoffnungen auf ein nicht so trockenes Jahr wie 2018 und 2019 gemacht. Doch danach blieb im April und Mai der benötigte Niederschlag größtenteils aus.
Hinzu kamen teils starke Winde und hohe Temperaturen. Die Berater vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst Zuckerrübe (LIZ) und der Dürremonitor des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung (UFZ) geben einen Überblick über die momentane Situation.
Lesen Sie auch unser Topthema: Trockenheit - droht der Landwirtschaft ein drittes Dürrejahr in Folge?
Nutzbare Feldkapazität: Welkepunkt ist teilweise erreicht (weiterlesen)


