Freilaufende Katzen bedrohen die weltweite Artenvielfalt
Eine neue Studie zeigt: Verwilderte Hauskatzen richten in der Tierwelt erhebliche Schäden an. Der DJV fordert zum Weltkatzentag am 8. August eine generelle Melde- und Kastrationspflicht, um unkontrollierte Fortpflanzung zu verhindern.
Verwilderte Hauskatzen bedrohen Wildtiere weltweit auf verschiedene Weise. Sie schaden der globalen Artenvielfalt durch räuberisches Verhalten, Furchteffekte, Rivalität, Krankheiten und Kreuzungen. Darauf weisen die Autoren eines Artikels im People and Nature Journal hin, das von der British Ecological Society (BES) herausgegeben wird. Internationale Abkommen verpflichteten Regierungen, den Aktionsradius von Hauskatzen zu beschränken und verwilderte Katzen zu entfernen, so die Autoren. Viele kämen ihren Verpflichtungen nicht nach. In Deutschland fallen nach Hochrechnungen des Deutsche Jagdverbands (DJV) jährlich mindestens 100 Millionen Vögel sowie 300 Millionen kleine Säugetiere und Reptilien verwilderten Hauskatzen zum Opfer. Der DJV fordert deshalb eine bundesweite Kastrations- und Kennzeichnungspflicht nach dem Paderborner Modell. (weiterlesen)


