Wölfe verursachen mehr Schaden als je zuvor
Ausgleichszahlungen für von Wölfen gerissene Nutztiere steigen weiter an: vor allem in drei Bundesländern. In einigen wird offen der Abschuss von Tieren gefordert.
Die Bundesländer haben Nutztierhaltern seit Mitte 2019 mehr als je zuvor für vom Wolf gerissene Tiere gezahlt. Das geht aus Zahlen der Umweltministerien hervor, die t-online.de vorliegen. Seit der ersten Sichtung des Wolfs in Deutschland wurden demnach mittlerweile rund 1,7 Millionen Euro an sogenannten Billigkeitsleistungen bewilligt. Das sind 600.000 Euro mehr als bis Mitte 2019. Bis dahin waren knapp 1,1 Millionen Euro ausgezahlt worden, bis Mitte 2018 rund 755.000, wie t-online.de jeweils berichtete.
Starker Anstieg in drei Ländern (weiterlesen)


