Raubtier-Zahl nimmt zu - Klöckner will leichteren Abschuss von Wölfen
Der Umgang mit dem Wolf und seiner Ausbreitung in Deutschland ist umstritten. Das neueste Gesetz half bisher wenig, die Weidetierrisse nehmen zu. Jetzt will Landwirtschaftsministerin Klöckner weitere Maßnahmen.
Das Gesetz sollte sie eigentlich ins Gleichgewicht bringen: den Naturschutz und die Interessen der Schafhirten und Bauern. Doch ein halbes Jahr, nachdem eine "Lex Wolf" den Abschuss der Tiere erleichtert hat, zeigt sich: Zufrieden ist damit kaum jemand.
Bauern beklagen die steigende Zahl gerissener Nutztiere, Naturschützer den Fokus auf Abschussgenehmigungen, der den Blick auf andere Hilfen verstelle. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner fordert weitere Schritte. Erst am Mittwoch berichtete t-online.de, dass die Ausgleichszahlungen für vom Wolf gerissene Nutztiere seit Mitte 2019 einen Höchststand erreicht haben.
Vorsorgliche Jagd würde helfen – doch der Wolf ist geschützt (weiterlesen)


