„Hornbachkanzel“ in Leichtbauweise
Nicht jeder hat die Möglichkeit, das Material zum Kanzelbau aus dem Revier zu beziehen – besonders im Feldrevier wird man kaum auf Stangenholz zurückgreifen können. Ausserdem muss es nicht immer eine extra stabile, massive und schwere Kanzel sein – in vielen Ecken des Reviers genügt eine kleine, leichte Kanzel, die man alleine bauen und aufstellen kann.
Die „Hornbachkanzel“ nenne ich deswegen so, weil sämtliche zum Bau benötigten Teile im Baumarkt gleichen Namens zu erwerben sind. Vom Vierkantholz über das Profilholz bis hin zu Schrauben, Dachfolie und Holzlasur bekommt man alles bei Hornbach – aber sicher auch in anderen Baumärkten wie Obi, Globus und anderen.
Meine Kanzel in Leichtbauweise hat die Maße 100 x 100 cm, eine Innenhöhe von 200 cm und steht in der Regel auf einem 100 cm hohen Bock. Dies hängt natürlich von den örtlichen Gegebenheiten ab – ich setze diese Kanzelart vornehmlich als Erdsitz ein, etwa am Rande einer Streuobstwiese, die am Fusse eines Hügels liegt und wo somit natürlicher Kugelfang gegeben ist. (weiterlesen)


