Wildtiere in Deutschland: Wo ist Minerva, wenn man sie braucht?
Wenn es schlecht läuft, werden Rebhühner und Feldhasen nur in der Literatur oder als Fabelwesen überleben. Landeskultur? Was für ein verlogener Begriff
Eine Autofahrt übers Land kann ziemlich eintönig sein. Man sieht die Kirchtürme vor lauter Mais nicht mehr, und dass hinter den Plantagen Dörfer stehen, ist allenfalls per Navigationsgerät erkennbar. Nie wirkt die Landeskultur brutaler als in den Wochen des prallen Maises. Man könnte auch sagen: Nie ist die Landwirtschaft sichtbarer als in dieser Zeit. Landwirtschaft und Landeskultur, das ist beim Blick auf die grünen Maisschluchten das Gleiche.
Wer bei einer solchen Autofahrt zur Unterhaltung der Insassen mal wieder Märchen hört und sich daran freut, wie sprachverliebt der Schauspieler Matthias Brandt die Brüder-Grimm-Geschichte "Der gestiefelte Kater" vorträgt, muss mit Zwischenfragen jüngerer Mitfahrer von der Rückbank rechnen. "Was sind denn Rebhühner?" Der König aß in diesem Märchen gern Rebhühner, der listenreiche Kater besorgte ihm welche. Was Rebhühner sind? (weiterlesen)


