Thünen-Institut: Borkenkäfer wird wohl noch jahrelang wüten
Das dritte Trockenjahr in Folge bedeutet für Waldbesitzer: Die geschwächten Fichten sind auch 2020 leichte Beute für den Borkenkäfer. Experten schätzen, dass der Befall auch in den nächsten Jahren hoch bleiben wird.
Der Borkenkäfer, oder genauer gesagt Buchdrucker, verbreitet sich ungehindert. Bereits im vergangenen Jahr wurde deutschlandweit fast dreimal so viel Schadholz aufgrund von Insektenschäden geschlagen als 2018:
2017 waren es noch 6 Millionen Kubikmeter
2018 waren es 11 Millionen Kubikmeter
2019 schließlich: 32 Millionen Kubikmeter
Und "wahrscheinlich bleibt der Befall noch weiter auf einem hohen Niveau in den kommenden Jahren". Das sagt Andreas Bolte, Leiter des Thünen-Instituts für Waldökosysteme in Eberswalde, gegenüber der dpa.
Schlaraffenland für den Borkenkäfer (weiterlesen)


