Erntejagd - effektiv und sicher
Erntejagden bieten gute Möglichkeiten
In den Sommermonaten verschwinden die Sauen oft in unübersichtlichen Raps- und Maisschlägen, in denen eine gezielte Bejagung nur schwer möglich ist. Zu allem Übel können die schwarzen Gesellen noch große Wildschäden verursachen, die nicht nur für den Landwirt, sondern auch für uns Jäger ein großes Problem sein können. Was liegt da näher, als zum Zeitpunkt der Ernte die Chancenverhältnisse umzudrehen und mit einer Erntejagd die Gunst der Stunde zu nutzen. Zumal wir Jäger dann auch für den Landwirt sichtbar in Aktion treten und nicht wie sonst alleine bei dunkler Nacht den Sauen nachstellen. Diese psychologischen Effekte nach dem Motto „Der Jäger tut ja was“ dürfen nicht unterschätzt werden und können das Verhältnis zwischen Jäger und Landwirt positiv beeinflussen.
Allerdings häufen sich in dieser Zeit die Meldungen, dass es zu Unfällen kommt, bei denen neben Sachschäden, auch immer wieder Personenschäden zu beklagen sind. Eine Erntejagd stellt eine besondere Situation im Revier dar, die sich von den sonstigen alltäglichen, jagdlichen Abläufen deutlich unterscheidet. Verantwortlich dafür ist, dass wir oft nur kurze Planungszeiträume haben, durch die Erntemaschinen während der Jagd viel Bewegung stattfindet und wir Jäger innerhalb kürzester Zeit Entscheidungen treffen müssen.
Kommunikation ist das A und O (weiterlesen)


