Pro & Contra Wolf: Was Schafzüchter über die Räuber sagen
Umweltschützer freuen sich über die Rückkehr des Wolfes nach Mitteldeutschland – doch viele Weidetierhalter haben die Nase voll. Sie beklagen, dass selbst hohe Zäune ihre Tiere nicht vor den Angreifern schützen können.
Seit 20 Jahren ist der Wolf zurück bei uns in der Region. Von der Lausitz im Osten Sachsens hat er sich längst auch in Teile von Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgebreitet. Dort sind die Tiere seit rund 10 Jahren immer wieder aufgetaucht, zunächst vor allem auf der Durchreise.
Seit 2014 ist aber klar, dass es eine Wölfin auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf im Landkreis Gotha gibt. Das Tier hatte sich zunächst wohl mit einem Hund gepaart und sogenannte Wolfshybriden zu Welt gebracht. Später zeugte sie offenbar auch mit einem ihrer Kinder Nachwuchs.
Seit vergangenem Jahr hat sie aber Gesellschaft von einem echten Wolfsrüden. In diesem Jahr haben sie Nachwuchs bekommen – Thüringens erstes echtes Wolfsrudel seit rund 150 Jahren. „Wir freuen uns über den ersten echten Wolfsnachwuchs in Thüringen, sind aber in Gedanken auch bei den Sorgen und Nöten der Weidetierhalter“, sagte Thüringens Umweltstaatssekretär Olaf Möller damals. (weiterlesen)
Foto: Wikipedia

