Otter oder Biotop? - Wie Artenschutz den Artenschutz gefährdet
Die Landschaft bei Tirschenreuth in der Oberpfalz ist ein großes Biotop mit rund 4000 Teichen. Amphibien, Libellen, Krebse, Biber finden hier ihr Zuhause. Und noch ein Bewohner: der Fischotter. Der plagt die Teichwirte sehr, manche haben sogar schon ihren Betrieb aufgegeben, weil der Otter so viele Fische räubert. Die bereits beschlossene Tötung einzelner Otter scheiterte am Widerstand von Umweltschützern. Andere Ideen wie umzäunte Teiche scheinen nicht praktikabel. Doch was, wenn noch mehr Teichwirte aufhören und die Teiche verlanden? Opfert man so den Lebensraum vieler Arten für eine Art? Oder ist doch ein gemeinsames Nebeneinander von Mensch, Otter und Fisch möglich? (Video ansehen)


