Steigende Wolfszahlen - Wolf von der Liste der geschützten Arten streichen?
Der Wolf gehört nicht in unsere Kulturlandschaft und stellt eine Gefahr für Mensch und Tier dar, meint der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau. Er fordert Voraussetzungen, den Wolf zu bejagen.
Angesichts der gestiegenen Zahl an Wolfsrudeln in der Europäischen Union und auch in Deutschland fordert der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV), dass der Wolf von der Liste der geschützten Arten gestrichen wird. Bundes- und Landesregierung müssten auf europäischer und nationaler Ebene die rechtlichen Voraussetzungen dafür schaffen, dass der Wolf bejagt werden könne.
Gefahr für Mensch und Tier
„Der Wolf gehört nicht in unsere Kulturlandschaft und bei der lauernden Gefahr für Mensch und Tier können Übergriffe nicht ausgeschlossen werden“, heißt es in der Resolution, die das Präsidium und die Kreisvorsitzenden des BWV vergangene Woche verabschiedeten. Bedauert wird, „dass sich die rheinland-pfälzische Landesregierung weiterhin stärker für den Wolf und weniger für die Bevölkerung vor Ort einsetzt und nicht hinter den Weidetierhaltern steht“.
Präventionsgebiet ausweiten, Maßnahmen entschädigen (weiterlesen)
Foto: Wikipedia

