Niedersachsen: Wolf wird in das Jagdrecht aufgenommen
Jetzt ist es amtlich: Der Wolf wird in das niedersächsische Jagdgesetz aufgenommen. Ein wichtiges Signal für Weidetierhalter.
Der Wolf wird in das Jagdrecht aufgenommen - für Weidetierhalter in Niedersachsen ein kleiner Lichtblick. Die niedersächsische CDU-Landtagsfraktion fordert zudem, die französische Methodik zur Wolfszählung im nationalen Wolfsmonitoring umzusetzen und auch hierzulande eine Untergrenze für die Wolfspopulation festzulegen - ebenfalls nach französischem Vorbild.
In Frankreich werden jährlich etwa 10.000 Schafe von Wölfen gerissen. Laut Nationalem Büro für Jagd und Wildtiere (ONCFS) gibt es geschätzte 430 Wölfe in Frankreich. Seit dem 1. September 2018 ist es zwecks Bestandsregulierung erlaubt, aufgrund der Zuwachsrate jährlich zehn Prozent der Wölfe zu töten. Frankreich strebt bis 2023 eine Zielpopulation von 500 Individuen an. (weiterlesen)
Foto: Wikipedia

