Was dem Wolf recht ist, ist für Bären billig
Rotkäppchen und der böse Wolf, dieses Märchen hat seit Generationen hierzulande die Einstellung von Menschen gegenüber diesem Raubtier geprägt.
Dabei kommt der „Isegrim“ was so viel wie aus îsen ‚Eisen' und grînen ‚knurren' bedeutet. als Fabelwesen aus dem Epos Reineke Fuchs und Kraft, Rücksichtslosigkeit, Gier, Grimmigkeit, Bösartigkeit, aber auch Tölpelhaftigkeit nicht besonders gut weg. Unbestritten ist die Tatsache, Wölfe jagen im Rudel und galten bis vor wenigen Jahren hier als ausgestorben.
Dies nicht allein wegen der Bejagung. Wolfrudel brauchen ein weitläufige Jagdreviere. Dies steht heute in unseren Breiten nicht mehr zur Verfügung. Vor allen Dingen ist dies der engen Besiedlung geschuldet. Dessen ungeachtet, ist die Spezies Wolf insgesamt nicht vom Aussterben bedroht. In Osteuropa beispielsweise ist bei deutlich dünnerer Besiedlung ein bestandserhaltender Lebensraum vorhanden. Hier existieren auch die natürlichen Feinde der Wölfe, Bären beispielsweise, aber auch Adler, die sich an den Wolfs-Welpen gütlich tun. (weiterlesen)
Foto: Wikipedia

