Hilfe!!! Sag doch mal, wie machst Du Jagdhund?
Hätte ich nur einen normalen Rassehund, einen lustigen Mischling oder eine arme aus dem Tierschutz gerettete Seele für den Hausgebrauch, ich könnte mich kaum retten vor Erziehungsangeboten. Hundeschulen gibt es wie Sand am mehr, genauso wie Ausbildungsphilosophien, die den aktuellen Stand der Forschung zum Lernverhalten unserer Hunde widerspiegeln, egal ob, auf dem Hundeplatz vor Ort, im Fernsehen, im Internet, als Podcast, Franchise, Onlinekurs, auf Bühnen, als Videos oder in Buchform. Eine Hundeschule mit dem Fifi zu besuchen ist mittlerweile so verpflichtend, wie die Kinder in die Schule zu schicken. Wer es wagt keine Hundeschule zu besuchen, ist jedenfalls gut beraten es niemals laut zu äußern, denn unter Hundebesitzern würde er als unverantwortlich gelten und unter Nichthundebesitzern zudem noch als gefährlich.
Und damit nicht genug, jeder Hund hat doch mittlerweile fast ein grundrechtlich verankertes Recht auf lebenslange, artgerechte Beschäftigung. Das läßt sich der Hundeschulmarkt nicht zweimal sagen und stellt den Otto-Normal-Hundehalter kurzum vor die Qual der Wahl: Dog Dancing, Agility, Begleithundesport, Coursing, Degility, Dog Biathlon, Dog Diving, Dog Frisbee, Dummy Training, Fährtensuche, Flyball, Obedience, Rally Obedience, Mondioring, Rettungshundesport, Zughundesport und noch einiges mehr. (weiterlesen)


