Hilfreicher Leitfaden für den Umgang in sozialen Netzwerken Social media Leitfaden
Die sozialen Medien sind auch für die Jagd ein Schauplatz geworden, an dem eifrig über die Jagd gepostet wird. Und jedes Posting wirkt – für oder gegen die Jagd.
Jagd Österreich hat dieses wichtige Thema aufgegriffen und einen Social Media Leitfaden entwickelt, der Jägerinnen und Jägern dabei unterstützen soll, im Umgang mit sozialen Medien sicher und im Sinne der Jagd umzugehen.
Social Media Leitfaden: Die Jagd im Fadenkreuz sozialer Netzwerke
Niemals zuvor konnten Texte, Bilder und Emotionen schneller mit anderen Menschen geteilt werden als seit der Etablierung sozialer Netzwerke in unseren Alltag. Selbst Menschen, die keine sozialen Netzwerke nutzen, werden spätestens durch die Abendnachrichten über die neusten Twitter-Meldungen prominenter Persönlichkeiten informiert. Der Kurznachrichtendienst Twitter ist gerade bei Journalisten, Politikern, Promis und Kunstschaffenden sehr beliebt, weshalb dem Medium sehr viel Aufmerksamkeit zukommt.
Mehr als eine Webseite
Der Wirkungskreis sozialer Netzwerke ist also nicht nur auf die eigenen Nutzerzahlen limitiert, sondern beeinflusst eine Vielzahl von Menschen und Unternehmen. Wie das deutsche Statistikportal im August 2020 veröffentlichte, nutzen über 3,8 Milliarden Menschen weltweit soziale Netzwerke. Mit rund 2,4 Milliarden Nutzern steht Facebook unangefochten auf Platz 1. Das Videoportal YouTube belegt mit 1,6 Mrd. Platz 2, Platz 3 geht an den Kommunikationsdienst WhatsApp und Instagram sichert sich mit knapp 1. Mrd. Nutzer den vierten Platz.
Shitstorms vermeiden (weiterlesen)


