Vinaora Nivo Slider 3.x

Deutsches Jagdportal Jagdnachrichten

Image Not Found

Welche Jagdhunderassen machen in Zukunft das Rennen?

Welche Jagdhunderassen gibt es eigentlich? Grundsätzlich werden unsere Jagdhunderassen nach ihren Einsatzgebieten eingeteilt (Vorstehhunde, Erdhunde, Stöberhunde, Bracken, Apportierhunde und Schweisshunde). Unter den Vorstehhunden gibt es einige Rassen, die man als Allrounder bzw. Vollgebrauchsjagdhunde bezeichnet, da sie sowohl vor dem Schuss, als auch nach dem Schuss einsetzbar sind. Die verlinkte Broschüre des Deutschen Jagdverbandes gibt einen sehr schönen Überblick: 

https://www.jagdverband.de/sites/default/files/broschuere_unsere_jagdhunde/files/assets/common/downloads/publication.pdf

Entnimmt man nun der Welpenstatistik des VDH, dem Dachverband aller anerkannten Hunderassen in Deutschland, wieviele Jagdhunde einer Rasse pro Jahr gewölft wurden und ermittelt einen Zehnjahresvergleich so ergibt sich folgendes Bild gegliedert nach Zuwachs in Prozent. Die Zuteilung der Rassen nach Einsatzgebieten ist dem DJV entnommen:  (weiterlesen)   

Jagdhunderassen