Alles über die Nachtjagd – dlv gibt digitales Sonderheft heraus
In der Nacht auf die Jagd zu gehen, ist für viele Jägerinnen und Jäger nichts Neues mehr. Gerade im Hinblick auf die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist das zur Notwendigkeit geworden. Wie dazu die rechtliche Situation in den einzelnen Bundesländern ist und welche Nachtsichtgeräte sich bewähren, hat Jagderleben, eine Marke von dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag, in seinem digitalen Sonderheft „Nachtjagd“ zusammengestellt.
Nicht zuletzt der Ausbruch der ASP sorgte dafür, dass mehr und mehr Bundesländer die Verwendung von Nachtsicht- und Wärmebildtechnik bei der Jagd zulassen und zahlreiche Jäger mittlerweile darauf zurückgreifen. Dennoch ist die rechtliche Situation in Deutschland dabei alles andere als übersichtlich. Daher macht sich der Deutsche Jagdverband dafür stark, dass ein Flickenteppich von Vorschriften und Zuständigkeiten verhindert wird. Er fordert: "Der Einsatz von Nachtzieltechnik (Vor- und Aufsatzgeräte) sollte bundesweit mit Infrarot-Aufheller für die Jagd auf Schwarzwild möglich sein". Wie Philipp Eisele, Verlagsbereichsleiter Jagd, hervorhebt, „wollen wir mit unserem Sonderheft mehr Licht in das Thema bringen und den Jägerinnen und Jäger eine wertvolle Hilfestellung bieten“. (weiterlesen)


