Wie muss das neue Bundesjagdgesetz aussehen?
von Mirjam Kronschnabl-Ritz
29.1.2021 Wie der Deutsche Bundestag in einer Meldung vom 21. Januar mitteilte, hat die Bundesregierung einen Entwurf zur Änderung des Bundesjagdgesetzes, des Bundesnaturschutzgesetzes und des Waffengesetzes vorgelegt. Zu diesem Thema diskutieren auch im Rahmen der IGW Digital 2021 Experten während des Onlineforums des Deutschen Bauernverbands (DBV) über den bestehenden Wald-Wild-Konflikt. Auch der Deutsche Forstwirtschaft (DFWR) äußert sich zum Thema.
Clemens Freiherr von Oer als Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (BAGJE), Georg Schirmbeck als Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) und Dr. Dirk-Henner Wellershoff als Vize-Präsident des Deutschen Jagdverbandes (DJV) führten bei der Schlussveranstaltung im Rahmen der digitalen IGW 2021 des Deutschen Bauernverbands einen intensiven Dialog zur laufenden Novellierung des Bundesjagdgesetzes. Vor allem die besonderen Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit der anstehenden Wiederbewaldung bei gleichzeitig notwendigem Waldumbau stellen, war Thema. Dabei wurden beim partnerschaftlichen Austausch die unterschiedlichen Sichtweisen von Jägern und Waldbesitzern deutlich.
Neuregelung bei Rehwildabschuss (weiterlesen)


