Internationaler Tag des Waldes - -Warum die Aufforstung so schwierig ist
von Andreas Hottmann
21.03.2021 "Wiederaufbau von Wäldern - ein Weg zu Erholung und Wohlbefinden" ist das Motto des 50. internationalen Tags des Waldes. Denn deren Fläche ist nach wie vor rückläufig.
Am 21. März 2021 feiert die Welt den 50. "Internationalen Tag des Waldes". Ausgerufen wurde er 1971 durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO als Reaktion auf die globale Waldvernichtung. 2012 wurde der Tag durch die UN-Generalversammlung auf internationaler Ebene zum "Tag der Wälder" erklärt. Dieses Jahr steht er unter dem Motto "Wiederaufbau von Wäldern - ein Weg zu Erholung und Wohlbefinden".
Damit soll die Wichtigkeit aller Wälder sowie ihre nachhaltige Bewirtschaftung und Erhaltung für künftige Generationen in den Fokus gerückt werden. Denn während in großen Teilen Europas nachhaltige Forstwirtschaft seit langem gelebte Tradition ist, sind Regen- und Urwälder nach wie vor durch Raubbau und Rodung bedroht. (weiterlesen)


