Umweltminister fordern höhere Klimaziele für Deutschland
23.04.2021 Bei ihrer zweitägigen Online-Konferenz fassten die Umweltminister der Länder unter anderem Beschlüsse zum Natur- und Waldschutz. Uneinig blieb man beim Streitthema Wolf.
Schwerin (dpa) - Auf die Bundesregierung wächst der Druck für höhere Klimaziele bis 2030. Bei einer Online-Umweltministerkonferenz der Länder am Donnerstag und Freitag riefen die Ressortchefs den Bund zu einer Verschärfung auf, wie Schleswig-Holsteins Ressortchef Jan Philipp Albrecht (Grüne) mitteilte. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) bekräftigte bei der Abschluss-Pressekonferenz ihre Forderung, die CO2-Emissionen in Deutschland bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 zu verringern.
Nach der Verschärfung des Klimaziels der EU sei klar, dass der deutsche Beitrag nicht mehr wie bisher mindestens 55 Prozent sein könne, sagte Schulze. Die Expertenkommission erwarte etwas zwischen 62 und 68 Prozent. «In dieser Größenordnung wird sich das alles bewegen», sagte sie. (weiterlesen)
Foto: Wikipedia

