Vinaora Nivo Slider 3.x

Deutsches Jagdportal Jagdnachrichten

Image Not Found

Die Sorge um den Deutschen Wald

Zwingt der Klimawandel den Deutschen Wald in die Knie? Eine aktuelle Studie untersuchte, ob jeder einzelne auch tatsächlich bereit ist, etwas dagegen zu tun.

Wandern und Waldbaden am beliebtesten

Die Deutschen haben ein besonders inniges Verhältnis zum Wald. Ganze 87% der Deutschen verbringen gerne ihre Zeit zwischen Buchen, Eichen und Tannen. Das ergab eine repräsentative Online-Studie des SINUS-Instituts in Kooperation mit YouGov, für die im Februar 2021 2.038 Personen zwischen 18 und 69 Jahren befragt wurden.

Auch was die Menschen im Wald so treiben, brachten die Marktforscher in Erfahrung: 81% gehen Wandern oder zumindest Spazieren. Jeder Zweite (49%) möchte einfach nur die Natur genießen im Sinne von „Waldbaden“ und rund jeder Vierte (28%) versucht, Tiere zu beobachten. Noch besser würde es ihnen allerdings gefallen, wenn sie auch noch wüssten, was sie da sehen: 77% aller Deutschen würden sich über mehr Lehr- und Lernangebote (z.B. Führungen, Lerntafeln oder Lehrpfade) freuen.   (weiterlesen)

Waldpoet