Südwestpfalz: Luchse auf Streifzug durchs Biosphärenreservat
Die Luchs-Population im Pfälzerwald wächst. Das ist ein Erfolg des Wiederansiedlungsprogramms, das seit 2015 läuft. Erstmals gab es 2020 weiblichen Nachwuchs. Immer wieder kommt es aber auch zu Luchsrissen. Die Tiere finden schnell heraus, wo es Durchschlupfmöglichkeiten in Gehege und Weiden gibt.
Im Februar kam es zu zwei nachweislichen Luchsrissen in Ziegenherden, einmal bei Fischbach/Dahn und einmal bei Steinalben. Im ersten Fall gelangte der Luchs Filou in eine Weide mit einem nicht elektrifizierten Zaun und tötete eine Ziege. Die kleine Herde des Vereins NaturGestalten im Wasgau wird zur Offenhaltung des Spießwoogtals eingesetzt. Über den Luchs-Managementplan in Rheinland-Pfalz werden dem Verein drei elektrifizierte Drahtlitzen kostenlos zur Verfügung gestellt, die an der Oberkante des Zauns montiert werden , um ein erneutes Eindringen zu verhindern. Durchschlupfmöglichkeiten wurden verschlossen. (weiterlesen)


