Im Flug für die Kitzrettung - Eine Kurzreportage
Jährlich verenden ca.100.000 Rehkitze in Deutschland durch landwirtschaftliche Mähmaschinen. Verhindern lässt sich dies, wenn die Felder vorab von einer Drohne mit Wärmebildkamera abgeflogen wird. Diese kann vor allem in den kühlen Morgenstunden die warmen Körper der Rehkitze selbst im äüßerst hohen Gras aus der Luft deutlich aufspüren und identifizieren.
Mithilfe von Funkgeräten weist der Drohnenpilot, Marc Gerseker, die ehrenamtliche Helfer in das Feld zielgerichtet zu den aufgefunden Rehkitze. Diese fangen die Rehkitze, deren Fluchtinstinkt noch nicht vorhanden ist, ein und versetzen sie in der umliegenden Natur, damit die Mutter im nachhinein wieder zu ihr Junges gelangen kann.

