Vinaora Nivo Slider 3.x

Deutsches Jagdportal Jagdnachrichten

Image Not Found

Wolf: Kosten für Prävention und Entschädigung kräftig gestiegen

In Deutschland soll es 128 Wolfsrudel, 39 Paare und neun territoriale Einzeltiere geben. Sie verursachen immer höhere Kosten, die sich zwischen 2018 und 2019 8,04 Mio. € mehr als verdreifachten.

Die Kosten für die Prävention von Wolfsrissen und die Entschädigung tatsächlicher Verluste von Weidetieren zeigten schon zwischen 2018 und 2019 steil nach oben. Laut der Bundesregierung haben sich die jährlichen Präventionszahlungen in den Bundesländern zwischen 2018 und 2019 auf 8,04 Mio. € mehr als verdreifacht.

Verteuert hatte sich der Herdenschutz insbesondere in Sachsen, wo die entsprechenden Ausgaben innerhalb eines Jahres von knapp 184.000 € auf 1,4 Mio. € anstiegen. Noch deutlich mehr musste in Schleswig-Holstein ausgegeben wurden, wo die Präventionszahlungen zwischen 2018 und 2019 von etwa 41.000 € auf 1,7 Mio. € regelrecht explodierten.

Die Ausgleichszahlungen für wolfsverursachte Nutztierschäden lagen nach Angaben der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) im Jahr 2018 bundesweit bei rund 232.000 €. Binnen eines Jahres kletterte diese Posten auf 418.000 €. Angesichts der ungebremsten Ausbreitung des Wolfs ist davon auszugehen, dass die öffentlichen Ausgaben für Prävention und Entschädigung auch 2020 weiter gestiegen sind. (weiterlesen)

Wolf Foto: Wikipedia