Älteste Deutsche Tuchfabrik - Des Jägers Wolllust
Das Traditionsunternehmen Mehler gibt es seit fast 400 Jahren. Es stellt Loden her. Jäger schätzen den gut isolierenden Stoff. Doch auch bei jungen und umweltbewussten Kunden wird er immer beliebter.
Jäger kleiden sich gern in Loden, denn der Wollstoff schützt gegen Wind und Wetter. Doch der Traditionsstoff wird auch von Menschen verwendet, denen Nachhaltigkeit und Wertigkeit wichtig sind. „Loden isoliert extrem gut und ist nach ökologischen Aspekten sehr nachhaltig“, sagt Torsten Reinwald vom Deutschen Jagdverband. Inzwischen griffen allerdings viele Jäger auf synthetische Stoffe zurück. „Der Loden eignet sich aber immer noch gut für Unterwäsche und für die typische Jägeruniform, den Janker.“
Loden ist ein typisch europäischer Stoff, der oft in der Landhausmode und in der historischen Tracht zu finden ist. „In den Alpenregionen hat der Loden seine Ursprünge. Vor ein paar hundert Jahren fand dort die Weiterverarbeitung der Wolle von Bergschafen erstmals statt“, berichtet Paulus Mehler, einer der beiden Geschäftsführer der Tuchfabrik Gebrüder Mehler GmbH. Der Stoff biete viele praktische Eigenschaften auch im Bereich der Freizeit- und Sportbekleidung. Im Interieurbereich findet man ebenfalls Loden, zum Beispiel Sitzbezüge, Vorhänge und Bettüberwürfe. (weiterlesen)


