Wildtierrettung jetzt bundesweit aktiv
6. September 2021 (DWR/DJV) Hamburg/Berlin
Nach zwei Jahren wird aus Norddeutscher die Deutsche Wildtierrettung: Inzwischen sind neun Landesjagdverbände und zwei Bauernverbände Mitglied. 80 Teams sind bundesweit registriert. DJV ruft weitere Verbände auf, das Projekt zu unterstützen.
Aus der Norddeutschen wird die Deutsche Wildtierrettung (DWR): Nach gut zwei Jahren wird der Tierschutzverein jetzt von neun Landesjagd- und zwei Bauernverbänden getragen. Bundesweit sind auf der Plattform inzwischen 80 Jungwild-Rettungsteams registriert – nahezu dreimal so viele wie im Jahr zuvor. Insbesondere aus Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz folgen in den kommenden Wochen zahlreiche weitere Teams. Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt die positive Entwicklung ausdrücklich und ruft weitere Landesjagd- und Bauernverbände auf, dem jungen Verein beizutreten. "Die Zusammenarbeit von Landwirten, Jägern und Freiwilligen vor Ort ist grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche Jungwildrettung. Wir bieten die bundesweite Plattform dafür", sagte Andreas Alfred Brandt, erster Vorsitzender der DWR. (weiterlesen)


