Vinaora Nivo Slider 3.x

Deutsches Jagdportal Jagdnachrichten

Image Not Found

Wolfsmanagement: In Schweden werden Wölfe systematisch gejagt – Modell für Deutschland?

28.01.2022 Warum werden in Schweden die Wolfsbestände per Abschuss klein gehalten? Und warum geht das in Deutschland angeblich nicht? Wie berechnen sich "gute Erhaltungszustände" bei Wildtierarten? Das dbv-Wolfsforum hat nach Antworten auf diese und andere Fragen gesucht.

Die rasant wachsenden Wolfsbestände hierzulande treiben längst nicht mehr nur Schaf- und Ziegenhalter um. Im Jahr 2020 gab es in Deutschland fast 4.000 tote Weidetiere infolge von Wolfsangriffen, der Trend ist nach wie vor steil ansteigend. Unter den Rissopfern finden sich immer öfter auch Rinder und Pferde. Und viele Landbewohner machen sich inzwischen Sorgen um ihre Kinder.

Der Deutsche Bauernverband (dbv) hat daher im Rahmen der digitalen Grünen Woche zum wiederholten Mal zum Wolfsforum eingeladen, in diesem Jahr unter dem Titel „Zukunft von Wolf und Weidetierhaltung“ (wenn Sie die Veranstaltung "nachhören" wollen, klicken Sie auf das youtube-Video unten).

Für die rund 190 Zuhörer der Live-Veranstaltung am 26. Januar gab es dabei einen Mix aus altbekannten Positionen und neuen Perspektiven.Am Ende stellte sich wohl so mancher die Frage, ob vor dem EU-Artenschutzrecht wirklich alle gleich oder Wölfe doch gleicher sind und ob Deutschland auch hier – wie auf vielen anderen Gebieten – eine Vorreiterrolle einzunehmen versucht, die unser Land und unsere Landwirtschaft vor Probleme von unnötigem Ausmaß stellt. (weiterlesen)

Wolf