Vinaora Nivo Slider 3.x

Deutsches Jagdportal Jagdnachrichten

Image Not Found

Neue Erkenntnisse zum Habitatverhalten von Luchsen

von Jörg Fischer 5.2.2022
Die Wahl des Lebensraums ist bei Wildtieren ein Prozess, der auf mehreren Ebenen abläuft: dem Abwägen zwischen Vorteilen wie zum Beispiel einem hohen Vorkommen von Nahrung und Nachteilen wie zum Beispiel dem Einfluss des Störfaktors Mensch. Auf solche Störungen reagieren große Raubtiere mit ihrem hohen Raumbedarf besonders empfindlich. Ein Team um die Naturschutzbiologen Prof. Dr. Marco Heurich und Joseph Premier von der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg hat diesen Prozess zur Wahl des Lebensraumes beim Eurasischen Luchs untersucht.

Ihre Ergebnisse haben die Forschenden in Biological Conservation veröffentlicht. Diese liefern wichtige Informationen für die Erhaltung dieser Tierart in von Menschen dominierten Landschaften. „Durch die Untersuchung können wir das erste Mal das Habitatwahlverhalten einer großen Raubtierart auf kontinentaler Ebene verallgemeinern“, erklärt Heurich.

Großer Datensatz mit Tieren in mehreren europäischen Gebieten  (weiterlesen)

LUCHS; vORSCHUNG; hABITATFORSCHUNG