Windkraft im Wald: Klimapolitik auf dem Holzweg?
5.2.2022 von Simon Abeln
Seit wenigen Monaten regiert die Ampelkoalition. Der Kurs der neuen Bundesregierung, wie wir dem Klimawandel entgegentreten und zugleich unsere Umwelt schützen wollen, hat sich mir noch nicht wirklich erschlossen. Das Regierungspräsidium Kassel genehmigte vor wenigen Tagen, dass im Reinhardswald, mit 20.000 Hektar das größte zusammenhängende Waldgebiet in Hessen, 18 Windräder gebaut werden dürfen.
Märchenwald der Brüder Grimm
Der Reinhardswald ist nicht irgendeine Nadelholzplantage, sondern ein uralter Mittelgebirgswald mit mächtigen, jahrhundertealten Hute-Eichen und ausgedehnten Buchen- und Fichtenbeständen sowie artenreichen Kalkmagerrasenbiotopen.
Die Tierwelt schreibt sich wie das Who-is-Who der roten Liste: Zahlreiche seltene Käfer- und Fledermausarten, Schwarzstörche und Wildkatzen, Wölfe und Luchse leben dort. Der Wald ist so urig, dass er die Brüder Grimm zu zahlreichen Märchen inspirierte. So gilt die im „Märchenwald“ gelegene Sababurg als das Schloss, in dem Dornröschen ihren 100-jährigen Schlaf verbrachte. (weiterlesen)


