Warum uns Sauen so faszinieren
Unser Autor Floris Weber schreibt über die Faszination einer hochinteressanten Wildart: Sauen. Warum wir die Bejagung so spannend finden, erklären wir im Folgenden.
Till Quante 16.3.2022
Der Zweidrittelmond steht silbrig am Himmel. Auf einmal erfasst mein Blick, der bislang gemütlich zwischen verschiedenen Richtungen hin- und herschwenkt, eine schwarze Masse am Rande der Buschkoppel vor meinem Sitz. Eine Sekunde des Schrecks durchfährt meinen Körper, dann geraten alle meine Sinne in höchste Alarmbereitschaft. Das Stück löst sich von der Waldkante, und nun ist ganz klar: eine starke Sau!
Im Eifer des Gefechts
Der Puls hämmert, das Blut brodelt, der Körper schüttelt sich. Nun bloß nichts verkehrt machen! Solche Momente dürften jedem passionierten Saujäger gut bekannt sein. Es sind diese wenigen Sekunden, für die wir im Vorfeld häufig viel Arbeit und Frustration in Kauf nehmen. Als begeisterte Schwarzwildjäger schlagen wir uns so manche Nacht um die Ohren und quälen uns übernächtigt durch den darauffolgenden Arbeitstag. Wir hetzen zwischen Tür und Angel noch einmal kurz ins Revier, um den Schlag abzufährten, an dem zuletzt ein so vielversprechendes Fährtenbild unsere Aufmerksamkeit erregte. (weiterlesen)


