Dauerwald - Ist das der Wald der Zukunft?
18.05.2024
Wie sieht der perfekte Wald aus? Darüber diskutierten Förster auf der Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft im fränkischen Bad Windsheim. Ihr Ziel: "Dauerwälder" erschaffen. Aber was ist ein Dauerwald?
Von Kirsten Zesewitz
Stabile Mischwälder - das ist das Ziel vieler Waldbesitzer und Förster. Aber die Förster der "Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft" hatten sich vor gut 70 Jahren ein höheres Ziel gesetzt: den "Dauerwald". Dauerwald ist mehr als "nur" eine gute Mischung aus drei bis vier Baumarten. Im Dauerwald stehen dünne, dicke, große, kleine, erntereife und Bäume von einem Dutzend Baumarten bunt nebeneinander. Maximale Vielfalt auf der gesamten Waldfläche.
Dauerwald erneuert sich selbst
Christoph Arndt betreut bei der Fürstlich Castell'schen Forstverwaltung einen Dauerwald. Er zeigt auf einige umgestürzte Bäume: Eine Windhose sauste in den Bestand und haute einige Buchen um, ihre Wurzelteller stehen senkrecht nach oben. Aber ein solches Loch mache gar nichts, so Arndt, denn drumherum stehen 50 Bäume in allen möglichen Altersstufen bereit, um die Lücke zu füllen. Dieser Wald ist dauerhaft, er erneuert sich ständig selbst. Aber der Weg zum Dauerwald ist lang und arbeitsintensiv, sagt Christoph Arndt. (weiterlesen)


