Jagd auf den Wolf: Was jetzt zu tun ist
Josef Koch
7.03.2025
Der Schutzstatus in der Berner Konvention ist gesenkt. Doch das reicht Weidetierhaltern noch lange nicht.
Ab heute (7.3.) ist der Wolf nicht mehr „streng schützt“, sondern nur noch „geschützt“. Zumindest gilt der rechtliche Status in der Berner Konvention, ein internationales Abkommen zum Erhalt der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume. Bereits Anfang Dezember hatte der Ständige Ausschuss der Berner Konvention für den niedrigeren Schutzstatus gestimmt, die Einspruchsfrist ist nun abgelaufen.
Brüssel ist jetzt am Zug
Einer erster Meilenstein ist erreicht. Doch nun müssen EU und die künftige Regierung zügig handeln, um ein aktives Bestandsmanagement zu ermöglichen. Nach Auffassung des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) eröffnet diese Neubewertung den Mitgliedstaaten der Berner Konvention größeren Handlungsspielraum beim Regulieren von Wolfsbeständen. Der BBV fordert drei konkrete Schritte: (weiterlesen)


