Jetzt könnte es schnell gehen - EU-Länder stimmen für leichtere Jagd auf Wölfe
Um die Wolfsbejagung zu erleichtern, wollen auch die EU-Mitgliedstaaten den Schutzstatus der Beutegreifer herabsetzen. Für Landwirte könnte es nun schnelle Hilfe geben.
16.4.2025
Die EU-Mitgliedsstaaten wollen den Schutzstatus des Wolfes im EU-Recht herabsetzen. Mit dem Votum der EU-Botschafter im Ausschuss der Ständigen Vertreter folgen die EU-Länder einem Vorschlag der EU-Kommission.
Das will die EU-Kommission beim Wolf
Die hatte Anfang März vorgeschlagen, den Schutzstatus des Wolfes in der Flora-Faune-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabzustufen. Dies ist notwendig, um die EU-Gesetzgebung an die aktualisierte Berner Konvention anzupassen, die seit dem 7. März 2025 in Kraft ist.
Wolfsbejagung: Mehr Freiheiten für die EU-Länder
Mit der Änderung der FFH-Richtlinie sollen die 27 EU-Mitgliedstaaten mehr Flexibilität im Wolfsmanagement bekommen. Unter anderem könnten sie Abschüsse leichter genehmigen oder den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen.x (weiterlesen)


