Treffpunkt - Jagdveranstaltungen

Mehr Info
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!

Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr…

SA - 25.04.2015 - „steadyness und heelwork (S&H)“ - A-Hunde  - BAUSTEIN II - 09:00 - 12:00 Uhr
Apr 25

SA - 25.04.2015 - „steadyness und heelwork (S&H)“ -...

DogWhistler Dummtytraining für die Private Trainingsgruppe im Raum Nürnberg

 

DogWhistler Dummtytraining für die Private Trainingsgruppe im Raum Nürnberg

  • Sitz, sitz, siiihieeetz! BLEIB! Neiiiiiiin, hieeer, hieeer her!
    Bei Fußßß! Upps, wieder mal eingesprungen? Mein Hund läuft einfach nicht sauber bei Fuß…

    Wie bringe ich Ruhe rein ins Training und vor allem in meinen Hund? Wie schaffe ich es, aus dem Nervenbündel am Ende der Leine einen ruhigen und gehorsamen Hund zu machen?


    Dieses Training steht ganz unter dem Motto „steadyness und heelwork (S&H)“

    Einer der wichtigsten Bausteine für eine ruhige, harmonische und stressfreie Zusammenarbeit für Hund und Führer ist die Steadyness, auf der sich alle weiteren Aufgabenstellungen aufbauen. Die Fußarbeit zählt zu den wichtigsten, oftmals unbeliebtesten Basics bei der Retrieverausbildung. Als Hundeführer hat man permanent Stress, wenn das heelwork nicht perfekt funktioniert. Dieser Stress zieht sich durch jedes Training, jede Prüfung, jeden Workingtest mal ganz abgesehen vom Alltag. Läuft der Hund perfekt bei Fuß, kann sich der Hundeführer ganz entspannt auf Wichtigeres konzentrieren. Dies kommt dem Hundeführer sehr zu Gute, da er sich auf die Aufgaben des Hundeführers konzentrieren kann. 

    In diesem Kurs wird keine stupide Fußarbeit trainiert!

    Es wird jedoch großen Wert darauf gelegt, dass der Hund in den provozierten Stresssituationen korrigiert wird. Auf diese Weise kann der Hund lernen, dass er sich durch die gute Zusammenarbeit mit seinem Hundeführer selbst belohnt. 

    Je nach Leistungsstand der Hunde arbeiten wir bei diesem Training z.B. aus der Line heraus mit mehreren Hunden, mal mit oder ohne Dummylauncher und/oder Schuss, setzen Flitzedummy und Standtreiben ein,  arbeiten mit lustigen „singenden“ Bällen, mit einfachen und doppelten Markierungen, alleine oder in 2-er Walkups.  
    Damit die Hunde erfolgreich lernen mit Stresssituationen umzugehen und dabei ruhig zu bleiben, muss ein Aufbau erfolgen, der sich nicht in einer einzigen Trainingseinheit durchführen lässt. Wir beginnen in kleinen homöopathischen Dosen mit der Anhebung des Stresslevels, damit die Hunde nicht überfordert werden.   

    Das Steadyness- und Heelworktraining, kurz „S&H“ genannt, besteht aus 4 aufeinander aufbauenden Bausteinen. Für dieses Training können wir nicht die üblichen Leistungsklassen A / F / O zur Einteilung der Hunde heranziehen. 


    Daher bilden wir für dieses Training, unabhängig davon, in welcher Leistungsklasse der Hund sonst läuft folgende 2 Gruppen:

    A-Hunde = 
    Junghunde und/oder erwachsene Hunde, die mit Stress nicht gut umgehen können, die sehr übermotiviert sind, die meinen jedes Dummy gehöre ihnen, deren Fußarbeit noch sehr zu wünschen übrig lässt.

    B-Hunde =
    Hunde, die in normalen Situationen relativ ruhig bleiben, unter Stresssituationen aber nicht mehr absolut berechenbar sind und dessen  Fußarbeit noch optimiert werden könnte.


    Das Training richtet sich grundsätzlich an alle Hundeführer, die Zeit und Lust auf ein Training der besonderen Art haben.

    Für die Youngsters eignet sich diese Training auch ganz hervorragend, damit sie gleich auf den richtigen Weg gebracht werden und sich dadurch keine Probleme einschleichen, die man später mühsam wieder korrigieren muss. 


    BITTE BEACHTEN:  

    Das Training wird zwar an 2 Tagen angeboten, diese bedeutet aber nicht, dass ihr an 2 Tagen, sprich SA+SO teilnehmen sollt. 

    Die 2 Tage sind dafür gedacht, dass an diesem Wochenende 1 Baustein abgearbeitet- und aufgeteilt auf 2 Tage stattfindet.  

  • Kategorie
    DogWhistler Veranstaltungen
  • Datum & Zeit
    25Apr 2015 um 09:00 - 25Apr 2015 um 12:00
  • Ort & vollständige Anschrift
    Fernabrünst
  • Event Admins
    Rainer Kern

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbedingungen!