Treffpunkt - Jagdveranstaltungen

Mehr Info
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!

Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr…

 22.01. - 31.12.2016 Beginn
Jan 22

22.01. - 31.12.2016 Beginn "Ausbildung zum/zur...

 

  • Ausbildung Erlebnispädagogik

    Leistungen

    Ausbildung zum/zur Erlebnispädagogen/Erlebnispädagogin

     

    Preis: 1590 € für den Pflichtteil 

    • 10 Pflichtseminare in zwei Jahren
    • 4 Wahlkurse (Zusätzliche Kosten, abhängig von der Kurswahl)
    • 25 Praktikumstage
    • Qualifizierte Dozenten
    • Unterrichtsmaterialen
    • Persönliche Betreuung
     

    Weniger anzeigen

    Termine und Preise

    22.01. - 31.12.20161590 €

    Wandern, Klettern, Kanu fahren, Gemeinschaft und Lagerfeuer - klingt nach Urlaub? Für Erlebnispädagogen ist das ihr Arbeitsalltag!

    Damit Erlebnispädagogik für die Teilnehmer nicht nur Spaß macht, sondern auch wirklich etwas bewirkt, braucht es gut ausgebildete Trainer.

    Ein Erlebnispädagoge braucht

    • Wissen und Erfahrung in Pädagogik
    • Geschick im Umgang mit Menschen
    • Kenntnisse über Sicherheitsaspekte
    • Hardskills wie z. B. Klettern
    • Wissen über Umweltaspekte

    und vieles mehr. Einiges davon kann man nicht lernen. Erfahrungen müssen mit der Zeit gesammelt werden, bevor man wirklich gut ist. Für alle Aspekte, die man lernen kann, gibt es unsere Ausbildung Erlebnispädagogik.

    Arbeitsfeld nach der Ausbildung Erlebnispädagogik:

    Mit den unterschiedlichsten Aufgabenstellungen und Gruppen, die von verhaltensauffälligen Jugendlichen bis zu Managern von Spitzenunternehmen reichen, geht es weg von ausgetretenen Pfaden und raus in die Natur!

    Das Ziel:

    • Grenzen erweitern
    • Verhaltensmuster aufdecken und durchbrechen
    • Ein besseres Miteinander erarbeiten

    Das erreichen wir dadurch, dass wir die Teilnehmer in neue Situationen bringen. Bestimmte Umstände zwingen Gruppen, ihr Rollenverhalten zu überdenken und lassen Einzelpersonen über sich hinauswachsen. Der Effekt ist beeindruckend. Besonders das einfache Leben in der Natur ist für viele eine Herausforderung. Im Wald ohne Strom und mit Wasser aus dem Bach sind andere Fähigkeiten wichtig als im klimatisierten Büro!

    Ob mit Kindern auf Klassenfahrten oder bei Seminaren für Erwachsene: Erlebnispädagogisch Arbeiten heißt, zahlreiche Methoden zu beherrschen. Gerade für riskante Unternehmungen wie Klettern ist eine entsprechende Fortbildung wie unsere Ausbildung Erlebnispädagogik unverzichtbar. Auch psychologisches Geschick ist wichtig, wenn man Menschen in Grenzsituationen begleitet. Mehrtäge Klassenfahrten in die Wildnis erfordern zudem etwas Organasitonstalent und natürlich eine präzise Vorbereitung.

    Inhalt der Ausbildung Erlebnispädagogik:

    Unsere Ausbildung Erlebnispädagogik ist als Weiterbildung konzipiert. Sie vermittelt in den Seminaren neben den klassisch erlebnispädagogischen Themen wie

    • Teambuilding
    • Outdoorsport
    • Pädagogik
    • Umweltschutz

    auch organisatorisches Know-How, praktische Erfahrung mit den erlebnispädagogischen Methoden und vieles mehr. Bei den Seminaren schlüpfen die Auszubildenden immer wieder selbst in die Teilnehmerrolle und erleben Erlebnispädagogik am eigenen Leib. Sie können als Gruppe erarbeiten, wann, wie und mit wem eine Methode eingesetzt werden kann.

    Die Erfahrungen dienen nicht nur der Wissensvermittlung. Gleichzeitig fördern sie auch die Persönlichkeitsentwicklung der Seminaristen. Sie lernen während der Ausbildung nicht nur viel über Erlebnispädagogik, sondern auch über sich selbst. Das ist wesentlich um später pädagogisch arbeiten zu können.

    Seit 2013 hat unsere Fortbildung eine neue Struktur. Durch zehn Pflichtseminare werden in der Ausbildung Erlebnispädagogik alleGrundlagen abgedeckt. Vier Seminare eines Schwerpunkes sorgen für eine Zusatzqualifikation in einem Wahlbereich.

    Praktika bei erlebnispädagogischen Kinder - und Jugendfreizeiten sind ein wichtiger Teil der Ausbildung Erlebnispädagogik. Hier kann die gelernte Pädagogik angewendet werden. Erste organisatorische Aufgaben werden übernommen, der Umgang mit Kindern und Eltern wird geübt. Erlebnispädagogische Aktionen werden teilweise eigenständig angeleitet. Termine für unsere Freizeiten 2016 gibt es hier. Bei Eignung und Qualifikation können Praktika auch bei Klassenfahrten absolviert werden.

    Kontakt für die Beratung zur Zusatzqualifikation und der Ausbildung Erlebnispädagogik allgemein: Lilith Chromow

    Veranstaltungesort der Ausbildung Erlebnispädagogik

    Die Ausbildung findet nicht in einem Institut oder ähnlichem statt. Die Seminare der Weiterbildung sind meist naturnah untergebracht. Verschiedene Gruppenhäuser an geeigneten Orten dienen als Ausgangspunkt. Es wird auch gezeltet oder biwakiert. Meistens sind wir draußen unterwegs. Die Mehrheit der Seminare finden in Stuttgart und der Region statt, einige im Schwarzwald, bei Freiburg und eines in Nürnberg.

    Termine der Seminare für 2015/16 werden hier regelmäßig aktualisiert.

    Details zur Ausbildung Erlebnispädagogik finden Sie hier!

    Aventerra e.V.

    Libanonstraße 3

    70184 Stuttgart

    Tel.: 0711 4704215

    Fax: 0711 4704218

    E-Mail: info@aventerra.de

    https://www.aventerra.de

  • Kategorie
    Ausbildung Umweltpädagogen
  • Datum & Zeit
    22Jan 2016 um 00:00 - 22Jan 2016 um 00:15
  • Ort & vollständige Anschrift
    70184 Stuttgart
  • Event Admins
    Stefan Fügner

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbedingungen!