Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
26.09.2023 .
Bislang keine weitere Ausnahmegenehmigung zur Wolfsentnahme in Niedersachsen
Hannover - Die Region Hannover ist derzeit die einzige...26.09.2023 .
Bislang keine weitere Ausnahmegenehmigung zur Wolfsentnahme in Niedersachsen
Hannover - Die Region Hannover ist derzeit die einzige Kommunalverwaltung in Niedersachsen, die eine Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Wolfes erteilt hat.
Im Fall eines tatsächlichen und mehrerer möglicher Wolfsrisse im Landkreis Stade sei in diesem Landkreis noch keine Ausnahmegenehmigung auf den Weg gebracht worden, sagte am Dienstag ein Sprecher des Umweltministeriums in Hannover.
Voraussetzung sei der Nachweis, dass mehrere Weidetiere von demselben Wolf gerissen worden seien. Bislang sei in Stade nur in einem Fall der genetische Nachweis erbracht worden, dass es sich um einen Wolf handelte. Bei den anderen Fällen stehe dieser Nachweis noch aus.
www.proplanta.de/agrar-nachrichten/umwelt/bislang-…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis:
Die Jagdgenossenschaft Heidenrod - Watzelhain verpachtet zum 01.04.2024 den gemeinschaftlichen Jagdbezirk...Jagdverpachtung Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis:
Die Jagdgenossenschaft Heidenrod - Watzelhain verpachtet zum 01.04.2024 den gemeinschaftlichen Jagdbezirk mit einer Größe von ca. 396,71 ha, davon 376,22 ha bejagbar, mit 212,43 ha Wald und 163,79 ha Feld u.a..
In dem Revier sind als Standwild Reh-, Schwarz-, Rotwild vorhanden, das ca. 20 km nordwestlich von Wiesbaden im schönen Naturpark Rheingau-Taunus (Untertaunus) in einer durch Wald geprägten ländlichen Region liegt.
Das Jagdrevier weist nur zwei Landstraßen auf, die nur zur Erschließung des 400 Einwohner-Dorfes dienen und demnach mäßig befahren sind. Das Revier ist durch einen hohen Waldanteil und tief eingeschnittene Waldwiesentäler, sowie eine um das
Dorf liegende Feldlage geprägt. Die Ackerflächen beschränken sich auf Getreideanbau.
Das Jagdrevier liegt im Rotwildgebiet „Hinterlandswald“.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis:
Die Jagdgenossenschaft Heidenrod - Watzelhain verpachtet zum 01.04.2024 den gemeinschaftlichen Jagdbezirk...Jagdverpachtung Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis:
Die Jagdgenossenschaft Heidenrod - Watzelhain verpachtet zum 01.04.2024 den gemeinschaftlichen Jagdbezirk mit einer Größe von ca. 396,71 ha, davon 376,22 ha bejagbar, mit 212,43 ha Wald und 163,79 ha Feld u.a..
In dem Revier sind als Standwild Reh-, Schwarz-, Rotwild vorhanden, das ca. 20 km nordwestlich von Wiesbaden im schönen Naturpark Rheingau-Taunus (Untertaunus) in einer durch Wald geprägten ländlichen Region liegt.
Das Jagdrevier weist nur zwei Landstraßen auf, die nur zur Erschließung des 400 Einwohner-Dorfes dienen und demnach mäßig befahren sind. Das Revier ist durch einen hohen Waldanteil und tief eingeschnittene Waldwiesentäler, sowie eine um das
Dorf liegende Feldlage geprägt. Die Ackerflächen beschränken sich auf Getreideanbau.
Das Jagdrevier liegt im Rotwildgebiet „Hinterlandswald“.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen

Ausgehrecht Angebot Niederösterreich, Bezirk Gmünd:
Ausgehrecht in einem Waldrevier bei Schrems (Waldviertel) zu vergeben
...Ausgehrecht Angebot Niederösterreich, Bezirk Gmünd:
Ausgehrecht in einem Waldrevier bei Schrems (Waldviertel) zu vergeben
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Ausgehrecht Angebot Niederösterreich, Bezirk Gmünd:
Ausgehrecht in einem Waldrevier bei Schrems (Waldviertel) zu vergeben
...Ausgehrecht Angebot Niederösterreich, Bezirk Gmünd:
Ausgehrecht in einem Waldrevier bei Schrems (Waldviertel) zu vergeben
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Ausgehrechtangebot Niederösterreich, Bezirk Tulln:
Ausgerecht in den Donau Auen (Nähe Zwentendorf) - Jagdgelegenheit Nähe Wien...Ausgehrechtangebot Niederösterreich, Bezirk Tulln:
Ausgerecht in den Donau Auen (Nähe Zwentendorf) - Jagdgelegenheit Nähe Wien
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Ausgehrechtangebot Niederösterreich, Bezirk Tulln:
Ausgerecht in den Donau Auen (Nähe Zwentendorf) - Jagdgelegenheit Nähe Wien...Ausgehrechtangebot Niederösterreich, Bezirk Tulln:
Ausgerecht in den Donau Auen (Nähe Zwentendorf) - Jagdgelegenheit Nähe Wien
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Begehungsscheingesuch Brandenburg:
Bin auf der Suche nach Begehungsschein im Löwenberger Land und Umkreis bis 30 km.
...Begehungsscheingesuch Brandenburg:
Bin auf der Suche nach Begehungsschein im Löwenberger Land und Umkreis bis 30 km.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Gesucht: Jagdaufseher für abwechslungsreiches wildstarkes 500 ha Revier zwischen Hamburg und Trittau
Wir suchen einen engagierten Jagdaufseher für unser...Gesucht: Jagdaufseher für abwechslungsreiches wildstarkes 500 ha Revier zwischen Hamburg und Trittau
Wir suchen einen engagierten Jagdaufseher für unser abwechslungsreiches 500 Hektar großes Revier zwischen Hamburg und Trittau. Als idealer Kandidat verfügst du über handwerkliche Fähigkeiten und umfassende Erfahrung im Jagdbetrieb. Du musst kein bestätigter Jagdaufseher sein.
Deine spannenden Aufgaben umfassen unter anderem:
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Gesucht: Jagdaufseher für abwechslungsreiches wildstarkes 500 ha Revier zwischen Hamburg und Trittau
Wir suchen einen engagierten Jagdaufseher für unser...Gesucht: Jagdaufseher für abwechslungsreiches wildstarkes 500 ha Revier zwischen Hamburg und Trittau
Wir suchen einen engagierten Jagdaufseher für unser abwechslungsreiches 500 Hektar großes Revier zwischen Hamburg und Trittau. Als idealer Kandidat verfügst du über handwerkliche Fähigkeiten und umfassende Erfahrung im Jagdbetrieb. Du musst kein bestätigter Jagdaufseher sein.
Deine spannenden Aufgaben umfassen unter anderem:
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Afrikanische Schweinepest beim Schwarzwild – Aufhebung eines weiteren Kerngebietes
Seit mehr als zwölf Monaten wurde in dem von der Afrikanischen...Afrikanische Schweinepest beim Schwarzwild – Aufhebung eines weiteren Kerngebietes
Seit mehr als zwölf Monaten wurde in dem von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffenen Kerngebiet 8 im Landkreis Uckermark kein neuer ASP-Fall mehr festgestellt. Damit können das dort ausgewiesene Kerngebiet 8 und die damit verbundenen Nutzungsbeschränkungen für Land- und Forstwirtschaft per Allgemeinverfügung durch den Landkreis aufgehoben werden.
21. September 2023
(Potsdam, 21. September 2023) Das ausgewiesene Kerngebiet 8 wird per Allgemeinverfügung durch den Landkreis Uckermark aufgehoben. Der betroffene Landkreis kann für das Kerngebiet geltende Nutzungsbeschränkungen aufheben, die vor allem für Land- und Forstwirtschaft galten. Einzelheiten sind der Allgemeinverfügung des Landkreises zu entnehmen. Weitere Erleichterungen für die Schweinehalter, insbesondere für das Verbringen von Hausschweinen aus der Sperrzone II sind jedoch erst mit deren Aufhebung durch die EU-Kommission möglich. Auch die vorhandenen ASP-Zäune bleiben zunächst bestehen.
ljv-brandenburg.de/afrikanische-schweinepest-beim-…
Mehr anzeigen
Neue Verordnung in Niedersachsen: Schonzeit für Nutria geplant
Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium sieht eine Einschränkung der...Neue Verordnung in Niedersachsen: Schonzeit für Nutria geplant
Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium sieht eine Einschränkung der ganzjährigen Jagdzeit auf Nutria vor. Elterntier- und Küstenschutz müssen miteinander abgewogen werden.
Helena von Hardenberg
24. SEPTEMBER 2023
Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) plant eine Beschränkung der ganzjährigen Jagdzeit auf Nutrias. Eine entsprechende Artikelverordnung sei derzeit in der Verbandsbeteiligung, teilte die Pressestelle mit. Der Entwurf sieht eine Einschränkung der Jagdzeit auf die invasive Art zwischen 1. April und 15. Juli vor, angelehnt an die allgemein geltende Brut- und Setzzeit in Niedersachsen. Das ML begründet seine Pläne mit dem Elterntierschutz: „Nutrias werden überwiegend im Rahmen der Fangjagd bejagt. Mit dem Einsatz von Fallen kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Elterntiere heimischer Arten mit abhängigen Jungen in den Fallen fangen und nicht unverzüglich wieder entlassen werden können.“ Um diese Gefahr vor allem für streng und besonders geschützte Arten zu vermeiden, soll die Jagdzeit auf Nutrias zu dieser Zeit eingeschränkt werden.
www.pirsch.de/news/neue-verordnung-niedersachsen-s…
Mehr anzeigen
grundlegende Informationen
-
Alter
63
Kontaktdaten
-
Handy
0178 6141856 -
Telefon
033458 64247 -
Bundesland
Brandenburg -
Stadt
16259 Falkenberg/Mark