Treffpunkt - Jagdveranstaltungen
Mehr Info |
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!
Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr… |
- Verfügbare Sitze: 8 von 10
- 2 Teilnehmer
- erstellt von Stefan Fügner
- Mehr
- Gefällt mir 0
-
Werkzeugkiste zum Führen des Jagdgebrauchshundes
mit Anja Fiedler
02.09.2016 Theorie -Vortrag von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
03.09.2016 - 04.09.2016 Praxis jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Werkzeugkiste der positiven Verstärkung für den Jagdgebrauchshund – zwanglos & zielführend zugleich!
Jagdgebrauchshundeausbildung ohne Zwang – kann das funktionieren? Die Antwort lautet, ja, unbedingt! Damit aber gut gemeint gleichermaßen auch gut gemacht bedeutet, ist ein kleinschrittiger und durchdachter Trainingsaufbau, der die Bedürfnisse des Jagdhundes berücksichtigt, essenziell. An unserem verlängerten Wochenende werden Mensch und Hund miteinander Grundlagen für eine positive, jagdliche Ausbildung erarbeiten, bereits vorhandenes Wissen & Können vertiefen und/oder an etwaigen Problemlösungen feilen, um den vierläufigen Jagdgefährten erfolgreich durch jagdliche Prüfungen und den jagdlichen Alltag führen zu können. Den Teams werden Anregungen an die Hand gegeben, wie man den Vierläufer an die Arbeit vor und nach dem Schuss, an den allgemeinen Gehorsam und die Kontrolle an Wild heranführen kann, ohne ihn zu ängstigen. Im Bereich der Nachsuche soll unser Augenmerk auf den Facetten des jagdlichen Apports liegen, wie er unseren Vorstehhunden und Retrievern im Jagdgebrauch und/oder auf Prüfungen begegnen kann – gefallenes Wild, das vom Hund eräugt werden konnte und auf Anweisung des Menschen hereingebracht werden soll; das Suchen, Finden und Bringen von Wild in einer freien Verlorensuche aus einer Deckung oder einem deckungsreichen Gewässer; das Einweisen auf eine Fallstelle von Wild, um wildschonend und zeitsparend zuarbeiten; das Arbeiten einer Schleppe, die das Verhalten krank geschossenen Wildes simulieren soll, welches sich von der Fallstelle bzw. vom Anschuss wegdrücken konnte; auch sind natürlich Kombinationen dieser 4 Apporte in Feld, Wald & Wasser möglich.
Am Freitagnachmittag werden wir mit einer theoretischen Einführung in die Materie beginnen, damit wir uns am Wochenende voll und ganz der Praxis widmen können. Zum Reinschnuppern kann der Theorienachmittag separat gebucht werden.
Praktische Inhalte:
Grundfertigkeiten für den Jagdgebrauch – Führigkeit, allgemeiner Gehorsam (Standruhe, Leinenführigkeit & Fuß, Ablegen & Warten), Kontrolle an Wild & Apport
weiterführende Fertigkeiten im Apport – Freiverlorensuche von Feder- und Haarnutzwild, Markierungen, Einweisen, Schleppen- & Wasserarbeit
Fertigkeiten vor dem Schuss – Suche unter der Flinte (Quersuche & Buschieren) & Vorstehen.
Kosten inklusive Mittagsimbiss
Teilnahme mit Hund vom 02.09.-04.09.2016 200,—€
Teilnahme ohne Hund vom 02.09.- 04.09.2016 170,—€
Theorie-Vortrag am 02.09.2016 40,—€
Maximal 10 Teilnehmer mit Hund und 8 ohne Hund
Anmeldung unter www.robbysdog.de
Für aktive Jäger !
RobbysDog- Hundeschule
Diana Timmermann
geprüfte CumCane - Trainerin
Siedlung 1a
23911 Harmsdorf
04541 859090
info@robbysdog.de
www.robbysdog.de
-
Kategorie
Seminare und Training -
Datum & Zeit
02Sep 2016 um 16:00 - 04Sep 2016 um 17:00 -
Ort & vollständige Anschrift
23911 Harmsdorf -
Event Admins
Stefan Fügner