Treffpunkt - Jagdveranstaltungen

Mehr Info
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!

Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr…

8.10.2016, 9.30 Uhr,
Okt 08

8.10.2016, 9.30 Uhr, "Zeitgemäßer Jagdhundeeinsatz", , ÖJV...

 

  • Hundeseminar in Baden-Württemberg 08.10.2016

    Was wird von einem Jagdhund und seinem Führer heutzutage erwartet?

    Welche Aufgaben übernehmen unsere vierbeinigen Helfer und wie führen wir sie daran heran?

    Was kann der durchschnittliche Hundeführer mit seinem Hund leisten und wo sind seine Grenzen?

    Wofür werden unsere Hunde wirklich gebraucht?

    Sind die herkömmlichen Methoden der Hundeausbildung noch zeitgemäß?

    Welche Entwicklungen gibt es bei der Methodik der Hundeausbildung?

    Und nicht zuletzt: Was erwartet die Gesellschaft von uns im Umgang mit unseren Hunden und dem Wild?

    Diesen Fragen und vielem mehr widmet sich das Seminar „Zeitgemäßer Jagdhundeeinsatz“.

    Referenten:

    Dr. med. vet. Cornelie Jäger ist seit 2012 Landestierschutzbeauftragte. Sie ist Ansprechpartnerin für Tierschutzverbände und -vereine, Bürgerinnen und Bürger sowie für Organisationen und Einrichtungen, die sich mit dem Tierschutz oder der Tierhaltung befassen. Unter anderem bringt sie im Landesjagdbeirat die Aspekte des Tierschutzes aus tierschutzfachlicher Sicht ein. Frau Jäger wird die Ansprüche des Tierschutzes an den Einsatz von Jagdgebrauchshunden darlegen.

    Anke Lehne ist Diplom Biologin mit Schwerpunkt Verhaltensbiologie/Soziobiologie, aktive Jägerin und Nachsuchenführerin. Seit mehreren Jahren arbeitet sie als professionelle Hundetrainerin mit „Problemhunden“ und im Bereich der Jagdgebrauchshundeausbildung.  Durch geschickte Belohnung und durchdachten, kleinschrittigen Trainingsaufbau werden die Hunde zu verlässlichen Arbeitspartnern, die gerne, freiwillig und vertrauensvoll kooperieren.

    Uwe Steckroth ist als Forstrevierleiter und bundesweit bekannter Nachsucheführer ein Fachmann in Sachen Nachsuche. Als erfolgreicher Teilnehmer an internationalen Nachsuche-Wettbewerben und durch seine Umfangreiche Tätigkeit in der Praxis kann er auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

    Frieder Wickel aus dem Arbeitskreis Jagdhunde ist seit Jahren mit Wachtelhunden in der Stöberarbeit befasst. Er hat reichhaltige Erfahrung in diesem Bereich und weiß worauf es ankommt. Der Erfolg von Drückjagden auf Schalenwild hängt auch stark vom gut vorbereiteten Einsatz der Stöberhunde ab. Anhand von mehreren Beispielen wird dargestellt, worauf bei der Vorbereitung und Durchführung des Hundeeinsatzes auf Drückjagden geachtet werden muss.

    Ablauf der Veranstaltung

    9.30 Uhr Einlass

    10.00 Uhr Veranstaltungsbeginn

    ca. 12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause

    ca. 15.30 Uhr Abschlussdiskussion und Veranstaltungsende

    Der Eintritt ist frei.

    Landgasthof Krone,  Hauptstraße 14, 74360 Ilsfeld-Auenstein

    Zur besseren Planung ist eine Voranmeldung erforderlich mit Angabe von Namen und Personenzahl unter der Mailadresse

    Regionalgruppe im ÖJV Baden-Württemburg, Neckar - Enz

    Ansprechpartner: Rolf Müller

    Tiefenweg 5

    71299 Wimsheim

    Tel : +49 (0)175 - 223 66 86

    Mail: mueller@oejv.de



  • Kategorie
    Seminare und Training
  • Datum & Zeit
    08Okt 2016 um 18:30 - 08Okt 2016 um 18:45
  • Ort & vollständige Anschrift
    74360 Ilsfeld-Auenstein
  • Event Admins
    Stefan Fügner

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbedingungen!