Treffpunkt - Jagdveranstaltungen
Mehr Info |
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!
Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr… |
- Verfügbare Sitze: 19 von 20
- 1 Teilnehmer
- erstellt von Stefan Fügner
- Mehr
- Gefällt mir 0
-
Techniken bei der Fährtenarbeit
Einladung / Ausschreibung
zum Lehrgang: „Techniken bei der Fährtenarbeit in Theorie und Praxis“ mit Wildmeister Hans-Joachim Borngräber und Unterstützung der Schweißhundstation Düsseldorf
vom 15-18.06.2017 im JGV Mönchengladbach e.V.
Im Vereinsheim Rheindahlenerstr. 182, 41189 Mönchengladbach
Zielpublikum/ Voraussetzungen: alle Hundeführer vom Vollgebrauchshund bis zum Spezialisten die an einem Grundlagenseminar teilgenommen haben:
- Führer von Welpen und Junghunden zur Festigung der Basisausbildung
- Führer junger Hunde, die aktuell eingearbeitet werden
- Führer älterer Hunde zur Verbesserung der Technik
- Fortbildung für Ausbilder aus dem Jagdgebrauchshundewesen
Um einen effektiven Lehrgang sicherzustellen ist die Teilnehmerzahl beschränkt.
Lehrgangsgebühren:
Die Lehrgangsgebühren betragen für die Teilnahme mit Hund 300€ je Gespann
Die Lehrgangsgebühren betragen für die Teilnahme ohne Hund 150€ je Teilnehmer
Lehrgangsziele:
Lernen und umsetzen der Nachsuchentechniken
Anschuss und Pirschzeichen
Einarbeitung eines Verleitkreuzes mit Fährtenschuh
Arbeiten des Verleitkreuzes
Stellen eines Stücks Schwarzwild
Der Hundeführer benötigt:
Da im Lehrgang mit dem Fährtenschuh gearbeitet wird, bedeutet das, Hundeführer bringen bitte unbedingt Ihre eigenen Fährtenschuhe mit.
Wer bis dahin noch keine Fährtenschuhe besitzt, empfehlen wir das neue Modell des Fährtenschuhs, das auch in Zusammenarbeit mit H.-J. Borngräber entwickelt wurde, zu erwerben.
Es besteht die Möglichkeit diesen Fährtenschuh mit Buchung des Lehrgangs zu bestellen. Die Lieferung erfolgt dann zum Lehrgang durch Herrn Borngräber. Die Kosten liegen bei 150 €. Wenn Sie diese Fährtenschuhe erwerben möchten, bestellen Sie diese bitte mit Angabe der Schuhgröße bei der Buchung des Lehrgangs einfach mit.
H.-J. Borngräber wird die Schuhe dann in entsprechender Anzahl und Größe mitbringen. Bezahlen können Sie die Schuhe auf dem Lehrgang direkt bei Herrn Borngräber. Der Schuh ist ein Schuh mit benutzerfreundlichem Klettverschluss, unter den die Schalen geklemmt werden. Die Anwendung wird im Lehrgang ausführlich erklärt.
Weiterhin benötigen die Hundeführer:
eine Spritzflasche für Schweiß
ein Paar frische oder aufgetaute Schwarzwildschalen
ein Stück Schwarte als Zielobjekt
ca. 1/4l aufgetauten Schwarzwildschweiß (wenn möglich).
Eine Schweißhalsung oder Geschirr mit Schweißleine/ Schweißriemen
Ausreichend Wasser für den Hund
Wer noch keine Leine oder Riemen für den Hund hat, dem sei die Seilerei Dollenberg, Bergstrasse 37, 29221 Celle, tel: 05141.23793 empfohlen. Sie stellt handwerkliche, unverwüstliche, pflegeleichte Lederhalsungen und passende rote Riemen aus schnell trocknendem und sowohl in trockenem wie nassen Zustand griffigem Longierband her. Bei telefonischer Bestellung ist die Ausrüstung meist binnen einer Woche geliefert.
Alle Teilnehmer bringen bitte mit:
ein Vokabelheft oder Notizbüchlein mit festem Umschlag zum Anlegen eines Schnitthaarbuches
einen Bleistift und einen Kugelschreiber
eine kleine Rolle transparentes Klebeband
einen Notizblock für Ihre Notizen
Bitte bedenken Sie, dass wir – wie im jagdlichen Alltag - bei jedem Wetter arbeiten werden und Sie sich entsprechend ausrüsten! Sie brauchen zwar keine dornenfeste Kleidung, aber vergessen Sie ihre Handschuhe nicht!
Die Arbeiten der Hunde werden auf Video aufgenommen und anschließend gemeinsam besprochen. Die Filmaufnahmen werden nach dem Lehrgang vernichtet.
Eigene Aufnahmen (Foto/Video) dürfen ausschließlich zur privaten Nutzung gemacht werden!
Folgende Empfehlung zur Vorbereitung auf den Lehrgang möchten wir Ihnen zur Hand geben!
Damit vor allem für Erstlingsführer ein solides und wichtiges Verständnis der Grundbegriffe der Schweißarbeit gelegt ist möchten wir Ihnen folgende Literatur empfehlen.
„Die Schweißarbeit und die Einarbeitung mit dem Fährtenschuh. Lehrbuch für alle Gebrauchshundrassen“ (Franck Kosmos Verlag, 2004. ISBN-10: 3440099148 ISBN-13: 978-3440099148.
Der Lehrgang findet bei jedem Wetter statt, daher wird entsprechende Kleidung empfohlen!
Bei Rückfragen wenden Sie sich an
Walter Coenen Vorsitzender JGV Mönchengladbach e.V.
walter.coenen@jgv-mg-ry.de
Mobil: 01755806382
Festnetz: 02166-950026 (AB ich rufe zurück)
Übernachtungsmöglichkeiten:Hotel Frambach
Beckrather Str. 24
41189 Mönchengladbach
www.hotel-frambach.de
Hotel Elisenhof
Klusenstraße 97, Hockstein, 41239 Mönchengladbach
www.elisenhof.de
Hotel Zum Alten Schlagbaum
Am Alten Schlagbaum 33, 41844 Wegberg
www.schlagbaum-wegberg.de
-
Kategorie
Schweißhundeführerlehrgang -
Datum & Zeit
15Jun 2017 um 10:00 - 18Jun 2017 um 17:15 -
Ort & vollständige Anschrift
41189 Mönchengladbach -
Event Admins
Stefan Fügner