Treffpunkt - Jagdveranstaltungen
Mehr Info |
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!
Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr… |
- Verfügbare Sitze: 999 von 1000
- 1 Teilnehmer
- erstellt von Stefan Fügner
- Mehr
- Gefällt mir 0
-
Immer wieder sorgen Wolfsmeldungen für Interesse und auch für Diskussionen in der Bevölkerung. Von einer Rückkehr des Wolfes nach NRW ist nach den Stippvisiten der vergangenen Jahre auszugehen. Verbunden mit seiner Rückkehr in die heimische Kulturlandschaft ist neben Fragen des Wildtiermanagements und des Herdenschutzes auch die Information der Öffentlichkeit über den Wolf von besonderer Bedeutung.Der Informationstag „Wolf“ von NUA NRW, NABU NRW, der Umwelt-Bildungs-Initiative OWL (UBI) und Wald und Holz NRW am Waldinformationszentrum Hammerhof bietet die Möglichkeit, sich umfassend über den Wolf zu informieren. Wolfsexperten, Künstler und weitere Akteure stellen das Thema Jung und Alt mit Informations- und attraktiven Mitmachangeboten vor. Zwei Schäfer informieren über ihre Arbeit und zeigen die praktische Schafhaltung mit ihren Hunden. Fachleute berichten aus den Regionen, in denen der Wolf bereits vorkommt, und darüber, wie man ihn bei seinem Auftauchen feststellen kann. Umweltbildungsangebote für Kinder und Jugendliche sollen den Wolf als Art, seine Rolle in der Natur erklären und Wege des Zusammenlebens aufzeigen. Ausstellungen und Filme informieren über die Rückkehr des Wolfes nach NRW.Bei zahlreichen Mitmachaktionen können besonders junge Menschen mehr über das Leben der Wölfe erfahren. Kinder können unter sachkundiger Anleitung Wolfcomics mit Thoddy zeichnen, Wolfsbuttons herstellen, Spuren lesen und Gipsabdrücke gießen, an einer Wolfs-Rallye mit Preisausschreiben teilnehmen und Wolfsgeschichten unterm Apfelbaum lauschen. Tierfilmer zeigen ihre Wolfsfilme und „Fräulein Brehms Tierleben“ begeistert mit Theaterstücken zum Leben des grauen Gesellen.Aus dem Programm:
„Wölfe vor der Kamera“ – Axel Gomille, Naturfilmer und Buchautor, stellt seine Arbeit und seinen Film „Rückkehr der Wölfe“ vor
Ausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ des NABU NRW (im Hammerhof vom 1. – 30. September 2017)
„Fräulein Brehms Tierleben“: Canis lupus – Der Wolf (Theater für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren)
„So leben Deutschlands wilde Wölfe – 16 Jahre Wolfserfahrung in der Lausitz“ – Film von Sebastian Koerner, Biologe und Tierfilmer, kommentiert von Thomas Pusch
„Es war einmal – der böse Wolf “ – Märchen und Geschichten zum Wolf mit Maria Thonemann
„Der Wolf in NRW – Bericht zum Status quo“ – Dr. Matthias Kaiser, Fachbereichsleiter Artenschutz, LANUV NRW
„Hütehunde live erleben – Herdenschutz praktisch“ – Ulf Helming, Wolfsbeauftragter des Schafzuchtverbandes NRW und Michael Krumme, Schäfer
„Eine Wolfsberaterin erzählt von ihrer Arbeit“ – Friederike Wolff, Försterin, Regionalforstamt Hochstift
Ausstellung und Aktion des Gymnasiums Marianum Warburg: „Was denken Sie über den Wolf?“
Wolfcomics mit Thoddy zeichnen
Ausstellung von Wolfsaquarellen von Bärbel Pott-Dörfer
Büchertisch zum Thema Wolf und Informationsstände
→ Veranstaltungsflyer (PDF)
Termin: Sonntag, 10. September 2017, 11.00 bis 18.00 UhrOrt: Regionalforstamt Hochstift, Waldinformationszentrum Hammerhof, Walme 50, 34414 WarburgAusrichter: NUA NRW, NABU NRW, Landesbetrieb Wald und Holz NRW / Regionalforstamt Hochstift / Waldinformationszentrum Hammerhof, Umwelt-Bildungs-Initiative OWL (UBI)
Leitung: Saskia Helm (NUA NRW), Thomas Pusch (NABU), Jan Preller (Wald und Holz NRW), Norika Creuzmann (UBI)
Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. -
Kategorie
Sonstige Fort- und Weiterbildungsseminare -
Datum & Zeit
10Sep 2017 um 11:00 - 10Sep 2017 um 18:15 -
Ort & vollständige Anschrift
34414 Warburg -
Event Admins
Stefan Fügner