Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde

Mehr Info
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
 
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
 
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!

Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue

Wolf in Osttirol von Jägerschaft geschossen

Ein zum Abschuss freigegebener Wolf ist in der Nacht auf Freitag in Osttirol abgeschossen worden. Wie...
Mehr anzeigen

Jetzt darf mit Nachtsichtgerät Jagd auf Biber und Co. gemacht werden

Nach dem Wolf dürfen in Kärnten ab sofort auch Biber, Fischotter und...
Mehr anzeigen

Jetzt darf mit Nachtsichtgerät Jagd auf Biber und Co. gemacht werdenNach dem Wolf dürfen in Kärnten ab sofort auch Biber, Fischotter und Goldschakal mit Nachtsichtgeräten bejagt werden. Die Population ist laut Land in den letzten Jahren stark gestiegen.4. Juni 2025,Die Entnahme von Biber, Fischotter und Goldschakal wurde in Kärnten erleichtert. Künftig dürfen Nachtsichtgeräte bzw. elektronische Bildverstärker verwendet werden. Das hat die Landesregierung am Dienstag beschlossen. „Es ist für Jägerinnen und Jäger nicht einfach, diese Tiere zu erlegen. Daher sollen sie mit diesen technischen Mitteln dabei unterstützt werden, ihren Auftrag zum Schutz anderer wildlebender Tiere und zur Verhütung erheblicher Schäden an Kulturen, Wäldern, Fischereigebieten, Gewässern und Viehbeständen zu erfüllen“, sagt Jagdreferent, Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber (ÖVP). https://www.kleinezeitung.at/kaernten/19756075/jetzt-darf-mit-nachtsichtgeraet-jagd-auf-biber-und-co-gemacht-werden

Jagdrevier Schnals – Hart an der Grenze

27.05.2025
Schnals gilt als Südtiroler Vorzeigerevier, was die Bergwildarten angeht. Es grenzt bei den...
Mehr anzeigen

Mahdzeit ist Lebensgefahr
Kitzrettung Leoben setzt auf Drohnenhilfe

21. Mai 2025

Um dem traurigen Schicksal entgegenzuwirken, dass viele Rehkitze in der...
Mehr anzeigen

Jagd unter Beschuss: Wolf, Hundeabschuss und Trophäen im Faktencheck | Aktuell nach eins 16.05.2025

In Österreich gibt es mehr als 130.000...
Mehr anzeigen

In Kärnten
"Wolf unmittelbar vor einem versuchten Angriff erschossen"
13. Mai 2025,
In den Morgenstunden des heutigen Dienstags wurde ein Wolf im...
Mehr anzeigen

Erster Grazer Jägerball mit 700 Gästen aus Prominenz und Jagd-Gesellschaft

6.05.2025

Glanzvoller Auftakt in Tracht und Tradition unter dem Motto...
Mehr anzeigen

Erster Grazer Jägerball mit 700 Gästen aus Prominenz und Jagd-Gesellschaft6.05.2025Glanzvoller Auftakt in Tracht und Tradition unter dem Motto "Wild und Walzer". Die Veranstaltung vereinte jagdliches Brauchtum, moderne Lebensfreude und stilvolles Ballflair. Abgerundet durch die Verleihung der erstmals vergebenen Weid.Awards wurde der Abend in der Seifenfabrik zu einem unvergesslichen Erlebnis.https://www.leadersnet.at/news/88975,der-1-grazer-jaegerball-mit-700-begeisterten-gaesten-aus.html

Bildergalerie: Das war der 1. Grazer Jägerball

Rund 700 Gäste feierten am Samstag, 26. April 2025, die glanzvolle Premiere des 1. Grazer Jägerballs in der...
Mehr anzeigen

Bildergalerie: Das war der 1. Grazer JägerballRund 700 Gäste feierten am Samstag, 26. April 2025, die glanzvolle Premiere des 1. Grazer Jägerballs in der Seifenfabrik Graz. Unter dem Motto „Wild & Walzer“ traf jagdliche Tradition auf moderne Lebensfreude.https://www.5min.at/5202504290954/bildergalerie-das-war-der-1-grazer-jaegerball/

Begehungsschein Angebot Tirol, Bezirk Schwaz:

Ich biete eine Jagdmöglichkeit in einem Gebirgsrevier im Zillertal

...
Mehr anzeigen

Salzburg feiert Landesjägertag
Über 11.000 Jägerinnen und Jäger im Bundesland

27. April 2025
Im Land Salzburg gehen mehr als 11.000 Menschen der...
Mehr anzeigen

Salzburg feiert LandesjägertagÜber 11.000 Jägerinnen und Jäger im Bundesland 27. April 2025 Im Land Salzburg gehen mehr als 11.000 Menschen der Jagd nach. Damit kümmern sie sich um die heimischen Wildbestände – oftmals ehrenamtlich. Beim 78. Landesjägertag wurde am Samstag Bilanz gezogen.SalzburgDas alljährliche Treffen von Salzburgs Waidmännern und Waidfrauen fand am Samstag in der Landeshauptstadt statt. Das sei ein "sichtbarer Beweis für die Bedeutung der Jagd in unserem Bundesland", so Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ), in der Regierung zuständig für die Jagd, in einer Aussendung.Zahlen zur Jagd in Salzburg    11.000 Jägerinnen und Jäger    Neue Jagdperiode 2025-2034: 1.000 Vereinbarungen erneuert oder abgeschlossen    Sieben Verordnungen 2024 neu erlassen    Land übernimmt Unfallversicherung für Jagdschutzorgane    Fischotter: Grenze auf von 19 auf 30 Abschüsse angehoben    Vogelabschussplan seit März 2024: 2.688 (von 3.625 erlaubten) Krähen erlegt    Geänderte Schonzeiten für Goldschakalhttps://www.salzburg24.at/news/salzburg/11-000-menschen-gehen-in-salzburg-der-jagd-nach-bilanz-am-landesjaegertag-2025-177558400

Caroline Fegerl

Nach 13 Jahren
Josef Pröll übergibt Führung des NÖ Jagdverbands

23. April 2025


Ein Generationswechsel steht beim NÖ Jagdverband bevor:...
Mehr anzeigen

Caroline FegerlNach 13 JahrenJosef Pröll übergibt Führung des NÖ Jagdverbands    23. April 2025Ein Generationswechsel steht beim NÖ Jagdverband bevor: Josef Pröll (ÖVP) übergibt nach 13 Jahren sein Amt als Landesjägermeister. Der Ausschuss hat bereits einen Nachfolger im Blick – und setzt dabei auf Erfahrung und Kontinuität.NÖ. Am 22. April 2025 hat Josef Pröll in einer Ausschusssitzung seinen Rücktritt als Landesjägermeister von Niederösterreich zum 28. Juni angekündigt. Damit endet eine Ära, die durch zahlreiche Veränderungen und Entwicklungen innerhalb des Jagdverbands geprägt war.Gleichzeitig wird beim Landesjägertag am selben Tag die Neuwahl der Verbandsführung stattfinden. Der Ausschuss des NÖ Jagdverbandes hat einstimmig das derzeitige Vorstandsmitglied Christoph Metzker als Nachfolger vorgeschlagen. Metzker wird somit als Kandidat für das höchste Amt der niederösterreichischen Jägerschaft ins Rennen gehen.Ein Schritt mit Weitblickhttps://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-politik/josef-proell-uebergibt-fuehrung-des-noe-jagdverbands_a7275174

www.krone.at/3759575

Wenige Restplätze
Die Ausbildung der Drohnenpiloten zur Kitzrettung startet

Ende April beziehungsweise Anfang Mai können die ausgebildeten Teams von den...
Mehr anzeigen

Wenige RestplätzeDie Ausbildung der Drohnenpiloten zur Kitzrettung startetEnde April beziehungsweise Anfang Mai können die ausgebildeten Teams von den Landwirten vor der Mahd gerufen werden. Tausenden Kitzen kann so das Leben gerettet werden.5. April 2025,Mit der Übergabe der Fördertafel, die kürzlich im Büro der „Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nockregion“ durch Regionalmanagerin Christine Sitter stattfand, fiel gleichzeitig der Startschuss für das Projekt „Rehkitzrettung – Gemeinsam gegen den Mähtod in der Nockregion“, für das sich die 16 Gemeinden der Nockregion-Oberkärnten mit der Spittaler Jägerschaft zusammengetan haben. Dafür wurde der gemeinnützige Verein „Rehkitzrettung Nockregion“ gegründet. Geplant ist, fünf Teams auszubilden, die anschließend mit einer Drohne Kitze im hohen Gras aufspüren können. Rund 60.000 Euro stehen dem Verein für die Anschaffung der Drohnen und die Piloten-Ausbildung zur Verfügung. Möglich machte das die LAG Nockregion-Oberkärnten, die das Leader-Projekt mit 60 Prozent fördert, den Rest übernehmen die teilnehmenden Gemeinden. Die Vorfinanzierung kam von der Raiffeisen-Bezirksbank Spittal.https://www.kleinezeitung.at/kaernten/oberkaernten/19546253/ausbildung-der-drohnenpiloten-zur-kitzrettung-startet

Ausgehschein für ein wunderschönes Revier - südliches Niederösterreich

Top Gebirgsrevier mit hervorragender Jagdmöglichkeit auf Rotwild, Rehwild,...
Mehr anzeigen

Abschusspaket Kärnten, Bezirk Sankt Veit an der Glan

Abschusspaket Raum Mittelkärnten

www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…

Ausgehrecht Steiermark, Bezirk Mürzzuschlag:

Ausgehrecht in schönem und gut erschlossenen Bergrevier in der Nähe von Mürzzuschlag ab 01.04.2025 zu...
Mehr anzeigen

Nach drei Vergrämungen
Land Oberösterreich gibt Wolf im Mühlviertel zum Abschuss frei
EU-weit ist der gesenkte Schutzstatus des Wolfes in Kraft...
Mehr anzeigen

Nachlese 2025 und wir sehen uns wieder ab 19. Februar 2026 in Salzburg


Nachbericht „Die Hohe Jagd & Fischerei“ 2025: Erfolgreicher Auftakt unter neuer...
Mehr anzeigen

Nachlese 2025 und wir sehen uns wieder ab 19. Februar 2026 in SalzburgNachbericht „Die Hohe Jagd & Fischerei“ 2025: Erfolgreicher Auftakt unter neuer VeranstalterleitungAls neuer Veranstalter der Messe „Die Hohe Jagd & Fischerei“ 2025 freuen wir uns, eine äußerst erfolgreiche Messebilanz ziehen zu können. Erstmalig als Eigenveranstaltung durch die Messezentrum Salzburg GmbH organisiert, hat die Messe eindrucksvoll bewiesen, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. „Die Hohe Jagd & Fischerei“ bleibt weiterhin eines der führenden Branchenereignisse für Jagd, Fischerei und Outdoor-Enthusiasten.https://www.jagd-portal.at/Home/AktuellesDetail.html?newsID=%257BC02922DF-F591-11EF-AD53-309C23AC5997%257D

Anna Triebaumer

Jägerschaft im Burgenland
Jagdreviere, Wildtiere und Tradition

26. Februar 2025, 05:58 Uhr

Auch die Jägerschaft im Burgenland steht...
Mehr anzeigen

Anna TriebaumerJägerschaft im BurgenlandJagdreviere, Wildtiere und Tradition    26. Februar 2025, 05:58 UhrAuch die Jägerschaft im Burgenland steht zunehmend in der Kritik. Doch was genau sind die Aufgaben der Weidfrauen und Weidmänner? MeinBezirk hat nachgefragt und fasst alle wichtigen Informationen rund um Jagdreviere, Jagdformen und die Aufgaben der Jägerschaft im Burgenland zusammen. Erfahre, wie die Jagd zum Naturschutz im Burgenland beiträgt und warum sie auch heutzutage notwendig ist. BURGENLAND. Die Servicestelle für Jagd und Fischerei wurde vom Land Burgenland eingerichtet und übernimmt nicht nur organisatorische, administrative Aufgaben betreffend die Jägerschaft und Fischerei im Burgenland, sondern betreibt zudem die „Werkstatt Natur“ in Marz. In der Naturerlebniseinrichtung werden jährlich etwa 5.000 Kinder Themen rund um Umwelt und Natur nähergebracht. https://www.meinbezirk.at/burgenland/c-lokales/jagdreviere-wildtiere-und-tradition_a7157829

Ridnaun
26. Februar 2025

Jäger messen sich im Biathlon

Das Jagdrevier Ridnaun hat gerufen – und knapp 280 Jägerinnen und Jäger aus dem gesamten Alpenraum...
Mehr anzeigen

Ridnaun 26. Februar 2025Jäger messen sich im BiathlonDas Jagdrevier Ridnaun hat gerufen – und knapp 280 Jägerinnen und Jäger aus dem gesamten Alpenraum haben sich nicht bitten lassen. So wurde die 24. Ausgabe des traditionellen Jägerbiathlon in Ridnaun am Samstag 22. Februar einmal mehr zu einem internationalen Jägertreff, bei dem es nicht nur um den Tagessieg ging, sondern auch um geselliges Beisammensein.Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist der Jägerbiathlon in Ridnaun ein beliebter Fixtermin im Kalender der Weidfrauen und Weidmänner aus dem gesamten Alpenraum. Rund 280 Teilnehmer aus Südtirol und dem oberitalienischen Raum, aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ließen es sich nicht nehmen, einmal mehr um eine der beliebten Trophäen zu kämpfen.Die schnellste Dame kam aus dem Passeiertal: Nadia Wieser Pixner aus Mooshttps://www.stol.it/artikel/sport/jaeger-messen-sich-im-biathlon